Bauen

Sie gestalteten die Einweihungsfeier des "Containers" mit: Musiker Christian Mannesschmidt; wbg-Geschäftsführer Frank Thyroff; Kerstin Schröder, Leiterin des Jugendamts; Reiner Prölß, Nürnberger Sozialreferent; Einrichtungsleiterin Elena Heppt, Akrobatin Varvara Imas sowie Tobias Nawroth, Mitarbeiter des "Containers". (Foto: Claudia Höhnisch, wbg Nürnberg)

02.10.2017

Neuer Treff für Kinder und Jugendliche

In Nürnberg-Landwasser wurde das neue Kinder- und Jugendhaus "Container" seiner Bestimmung übergeben

Die Stadt Nürnberg, vertreten durch die WBG KOMMUNAL GmbH, hat auf dem stadteigenen Grundstück direkt neben der Feuerwache 5 an der Karl-Schönleben-Straße den maroden Jugendtreff abbrechen und ein neues Gebäude errichten lassen. Dieser neue Treffpunkt für Kinder- und Jugendliche in der Form eines Containers mit der Nummer 471 bietet auf zwei Etagen helle, moderne funktionale Räume, im Detail zwei große Gruppenräume, ein Tonstudio, eine Küche, Arbeitsplätze für die pädagogischen Mitarbeiter sowie Sanitärräume. Nach einer Bauzeit von 18 Monaten konnte im August mit der Einrichtung und dem Umzug aus dem Übergangsquartier begonnen werden. Die Planungen stammen aus der Feder des Architekturbüros Hering, Nürnberg. Seitens der Stadt Nürnberg wurden inklusive Übergangsquartier rund 1,9 Millionen Euro investiert. Das Projekt wurde rein aus Mitteln der Stadt Nürnberg finanziert. „Ich freue mich sehr, dass auch in Zeiten wie diesen immer noch gelingt, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zu bauen", freute sich Nürnbergs Sozialreferent Reiner Prölß anlässlich der Eröffnungsfeier. „Durch die WBG KOMMUNAL GmbH konnte an dieser Stelle ein weiteres modernes Infrastrukturprojekt realisiert werden. Wir wünschen der Einrichtung, dass möglichst viele junge Menschen hierher kommen und sich wohlfühlen. Damit bleibt Langwasser auch weiterhin für Familien attraktiv“, erklärte Frank Thyroff in seiner Funktion als Geschäftsführer der WBG KOMMUNAL GmbH. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sind Zurückweisungen an den Grenzen sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.