Bauen

wbg-Projekt für Deutschen Bauherrenpreis nominiert. (Foto: wbg Nürnberg)

19.08.2019

Nominiert

Projekt der wbg Nürnberg ist für den Deutschen Bauherrenpreis nominiert

Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen hat sich mit dem Projekt „Neues Wohnen Sündersbühl“ für den Deutschen Bauherrenpreis 2020 beworben.

Von ursprünglich 230 eingereichten Arbeiten lagen der Jury im Ergebnis eines Vorauswahlverfahrens 72 Projekte zur Beurteilung vor. Insgesamt sind nun 33 Einreichungen für den Deutschen Bauherrenpreis nominiert. Im Rahmen einer Festveranstaltung auf der BAUTEC Berlin, am 19. Februar 2020, wird der Preis an 11 Projekte vergeben.

„Über diese Nominierung freuen wir uns sehr, zeigt sie doch, dass wir im Rahmen unseres umfangreichen Neubauprogramms nicht nur auf Quantität, sondern auch auf Qualität beim Bauen achten,“ stellte wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira zur Bekanntgabe der Nominierung fest. Nach der Neuausrichtung der Modalitäten entspricht die heutige Nominierung der früheren „besonderen Anerkennung“, was schon eine hohe Note bedeutet.

Nach den Plänen der Planungsgemeinschaft NWS, Nürnberg, (LPH 1-5) entstanden an der Rothenburger Straße / Bertha-von-Suttner-Straße im Rahmen von Ersatzneubauten moderne und teilweise barrierefreie, zum Teil rollstuhlgerechte Wohnungen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Im Erdgeschoss der Objekte wurden Gewerbeeinheiten integriert, die das bestehende Angebot im Quartier erweitern.

Auf dem Grundstück befanden sich vorher Bestandsgebäude aus den 1950er Jahren mit rund 100 Wohneinheiten und einer Wohnfläche von rund 3500 Quadratmetern, die nur mit nicht wirtschaftlich vertretbarem Aufwand an die heutigen Anforderungen des Wohnens hätten angepasst werden können und deshalb abgebrochen wurden. Entstanden sind 70 freifinanzierte Mietwohnungen sowie 24 Mietwohnungen, die nach den Kriterien der Einkommens-orientierten Förderung des Freistaates Bayern gefördert wurden, sowie eine Tiefgarage mit 97 Stellplätzen und vier oberirdische Stellplätze. In der Tiefgarage wurden Vorrüstungen für Ladestationen für E-Mobilität geschaffen.

Von besonderer Bedeutung ist neben der städtebaulichen Qualität auch der energetische Standard. Basierend auf den Vorgaben der EnEV 2016 wurde ein energetisch zukunftsorientiertes Konzept mit dem Einsatz von Fernwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen realisiert und die Voraussetzung für ein Datennetzwerk zur Verbrauchserfassung mit Integration von Smartmeter geschaffen. Durch eine zusätzliche Photovoltaikanlage konnte für die Bewohner des Hauses D ein Mieterstrommodell ermöglicht werden. (BSZ)

(Innenhof der Wohnanlage an der Rothenburger Straße / Bertha-von-Suttner-Straße - Foto: wbg Nürnberg)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.