Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?
Unser Pro und Contra jede Woche neuDiskutieren Sie mit!
Die Frage der Woche – Archiv
Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge
Ausschreiber
Bewerber

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen für den Betrieb der Website notwendige Cookies, Cookies für anonyme Statistikzwecke sowie Cookies für Komforteinstellungen. Weiterhin geben wir Informationen über die Verwendung dieser Website an unsere Partner für Analysen und soziale Medien weiter. Unsere Partner für soziale Medien erhalten ebenfalls Informationen über die Verwendung dieser Website und führen diese möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Sie können frei entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Unser Impressum.
Notwendig
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen.
Präferenzen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache, damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns dabei, die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren. Die Daten werden dabei anonym gesammelt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Parkmöglichkeiten für Pkws und Busse. Darüber hinaus stehen Ladestationen für E-Autos und E-Bikes zur Verfügung. Die Anlage ist bis auf den Zugang zu einem Exponat barrierefrei.
Wie war das als Flugsaurier, Landsaurier und Meeressaurier die Erde bevölkerten? Was ist passiert, dass die Dinosaurier ausgestorben sind? Auf dem 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad des Dinosaurier-Museums begibt man sich auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Erdzeitalter und taucht ein in 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte. Die über 60 lebensgroßen Nachbildungen, die mitten im Wald stehen, vermitteln das Gefühl, Teil der Urgeschichte zu sein. Dabei können die Besucher den gewaltigen Brachiosaurus, den riesigen Diplodocus oder den gefährlichen T. Rex nicht nur anschauen, sie können sie auch berühren und die fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Urzeitgiganten hautnah verstehen lernen.
Paläontologen nachempfinden, indem sie selbst Steinplatten spalten, mit etwas Glück Fossilien finden oder nach Millionen Jahren alten Haifischzähnen suchen. Die Mitmach-Stationen laden ein, die eigenen Vorstellungen, wie groß, wie schnell oder wie stark die Dinosaurier waren mit den eigenen Fähigkeiten zu vergleichen. Ob beim Wettrennen oder beim Freilegen eines Diplodocus-Skeletts – das Wissen über die Zeit vom Erdaltertum bis heute wächst mit jedem Bereich, den man hier erleben kann.
Wer sich nach den begeisternden Erlebnissen, dem Bestaunen der Originalfossilien und den vielfältigen Aktivitäten entspannen möchte, kann dies in wunderschöner Natur im Restaurant am See oder im lauschigen Waldbiergarten tun. Darüber hinaus gibt es für jedes Alter in unmittelbarer Nähe der Gastronomie Spielplätze, die Spannung für Kinder und Entspannung für Erwachsene versprechen. (BSZ)
(Der Innenhof und der Park aus der Luft - Visualisierungen: Dinosaurier-Park Altmühltal)

Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!