Freizeit und Reise

Advent in Villach. (Foto: Adrian Hipp)

17.10.2016

Advent im Herzen Kärntens

Begegnungen mit Bergmännern, Perchten und dem Christkind - gelebtes Brauchtum in der Region Villach

Der Duft von Punsch und Zimtsternen liegt in der klaren Winterluft. Kinder schreiben mit glühenden Wangen ihre Wunschzettel und zählen ungeduldig die Tage bis zum Heiligen Abend. Erwachsene stecken im vorweihnachtlichen Organisations-Stress, damit alles bis zum Fest gerichtet ist. Gut, dass in der Region Villach während der Adventszeit besinnliche Brauchtumsveranstaltungen stattfinden, bei denen es sich vorzüglich einen Gang zurückschalten lässt. Mit seiner Thermalquelle, die durch einen Zufall beim Bleiabbau in den 1950er Jahren entdeckt wurde, erreichte der Ort Bad Bleiberg am Eingang des Naturpark Dobratsch Weltruhm für die Behandlung von Atemwegserkrankungen und rheumatischen Beschwerden. Die Tradition des Bergbaus lässt sich in den Schaubergwerken Terra Mystica und Terra Montana erkunden. Zur Adventszeit lebt am Barbaraplatz in Bad Bleiberg ein besonderes Brauchtum auf: Im Rahmen des Bergmannadvents (3. bis 11. Dezember) wird am 3.12. Österreichs einziger Barbaramarkt gefeiert, der auf das Brauchtum zurückgeht, zu Ehren der Heiligen Barbara Obstzweige in die Wohnung zu stellen, damit diese bis zum Weihnachtstag aufblühen und Glück im kommenden Jahr bringen mögen. Mit Spaziergängen durch das weihnachtlich geschmückte Bad Bleiberg, Ausstellungen und Lesungen im Christkindlpostamt im Knappenhaus, regionalen Spezialitäten und Handwerkskunst, ist der Bad Bleiberger Bergmannsadvent eine sehenswerte Alternative zu den großen Weihnachtsmärkten. Neben weiteren kleinen Adventsmärkten in den Dörfern der Region Villach, wie zum Beispiel dem Arriacher Christkindlmarkt am 4. Dezember, dem Tiffener „Advent im Dorf“ am 11. Dezember, verkürzen auch die Advents- und Weihnachtssingen an romantischen Orten das Warten auf Christkind und Weihnachtsmann. So etwa am 17. Dezember bei der Erlendorfer Weihnacht das Weihnachtsspiel mit der Bläsergruppe der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein. Beim Villacher Advent, verwandelt sich beinahe die komplette historische Altstadt ab dem 25. November in eine sinnliche Weihnachtswelt und zur „Stadt im Licht“. Eislaufen, Kunsthandwerk, regionale Köstlichkeiten und ein spezielles Programm für Kinder werden in dieser Zeit geboten. Besonderheit in Villach: Das Adventsschiff MS Landskron verkehrt in diesem Jahr zum ersten Mal auch in der Adventszeit an allen Samstagen und Sonntagen jeweils um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr. Bei hausgemachten Glühwein, Punsch und Kärntner Schmankerln lässt sich die Villacher Altstadt von einem ganz neuen Blickwinkel betrachten. Nicht wegzudenken für die Kinder ist der Einzug des Christkinds im Rahmen des Bauernadvents am 18. Dezember (4. Advent). Per Drauschiff wird das Christkind nebst den Heiligen Drei Königen sowie den unverzichtbaren Engerln in Empfang genommen und von einer Hirtenschar, bestehend aus Villacher Kindern, in einem festlichen Zug zum Rathausplatz geleitet. Außer dem freundlichen Christkind, sind Krampusse und Perchten aus dem alpinen Brauchtumsreigen im Winter nicht wegzudenken. Und so ziehen die furchteinflößenden Gestalten auch durch die Region Villach. Höhepunkt ist zweifelsfrei der Villacher Perchtenlauf am 2. Dezember ab 18:30 Uhr, bei dem Gruppen aus ganz Kärnten ihre - oftmals seit vielen Generationen vererbten - handgefertigten Masken und Kostüme stolz zur Schau tragen. (BSZ) (Blick auf Villach und der vorweihnachtliche Eislaufplatz - Fotos: Michael Stabentheiner)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern weiter am späten Sommerferienstart festhalten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.