Freizeit und Reise

Die MSC Splendida. (Foto: Mayring)

10.12.2015

Das mediterrane Flair spüren

Mit dem Kreuzfahrtschiff zum Städtehopping im Mittelmeer

In Genua gehen wir an Bord der MSC Splendida. Zuvor jedoch ein interessierter Blick auf das stattliche Schiff, wie es mit seinen 333 Metern Länge, 37 Metern Breite und Platz für 3247 Passagiere so majestätisch vor Anker liegt.
Das Innenleben der Splendida bietet eine Welt für sich. An Bord locken fünf Restaurants mit mediterraner und internationaler Küche und 21 Bars. Das riesige Freizeitangebot auf und unter Deck lädt zum Genießen, Bummeln und Entdecken ein. Wer für den Sprung ins temperierte Nass schwärmt, kann dies in fünf Pools und zwölf Whirlpools tun.
Nach der obligatorischen Sicherheitsübung, verschwinden wir nochmal in unseren Kabinen, um uns für das Abendprogramm zu rüsten. Zuvor aber noch ein gemütlicher Rundgang über die Promenade an Deck. Schon längst sind dort die Badenixen verschwunden und die Whirlpools dampfen und blubbern alleine vor sich hin. Immerhin ist es ja spät im Jahr, zu Hause, im kalten Deutschland, rechnet man mit Schnee. Hier hingegen ist die Luft klar, nur ein wenig kühl und die letzten Sonnenstrahlen tauchen blutrot ein ins abendliche Meer, das ruhig und glatt, elegant in Nachtblau vor uns liegt.
Nach einem italienischen Abendessen mit raffinierten Vorspeisen, Fisch- und Fleischgerichten sowie einem delikaten Dessertbuffet mit allerlei süßen Verführungen, müssen wir erst mal das „schwimmende Nachtleben“ testen. Auf Deck 6 und 7 gibt es von Klassik, über Tanz- bis hin zu Jazzmusik das volle Programm. Bars mit ganz unterschiedlichen Mottos sind zum Teil bis weit nach Mitternacht geöffnet. Doch allzu spät soll es gleich am ersten Abend nicht werden. Denn Morgen starten wir unseren ersten Landgang – Barcelona erwartet uns.

Bottegas und Geschäfte

Mit einem Shuttle-Bus geht es in die lebendige City von Barcelona. „La Ramba“, so heißt die schönste Flanierstraße der Welt mit ihren Bottegas und Geschäften. Dann bestaunen wir Antoni Gaudis Kunstwerk, die Sandkathedrale „Sagrada familia“, im neugotischen Stil. Eine Seilbahn führt auf den Montjuiz, von wo aus wir die Vier-Millionenstadt überblicken können. Und vor uns liegt der viertwichtigste Kreuzfahrthafen Europas mit all den Riesenpötten.
Auf unserer Rückfahrt bewundern wir die bestens renovierten Häuserfassaden mit extravagantem Jugendstildekor. Nach einer ruhigen Überfahrt steht gleich am nächsten Tag Palma de Mallorca auf dem Programm. Bei Sonnenwetter und angenehmen Temperaturen geht es in die Altstadt, die von maurischer und spanischer Architektur bestimmt ist. In einer urigen Bottega lassen wir uns verwöhnen mit Tapas und einem heißen Espresso. Dann wird noch fleißig fotografiert. Als Motive bieten sich zum Beispiel der königliche Marivent Palast von Juan Carlos I. an, die mächtige Kathedrale und die farbenprächtige Auslagen der Boutiquen.
Von Italien, Spanien geht es am folgenden Tag nach Marseille. Schon von Weitem empfängt uns die berühmte Wallfahrtskirche der Seeleute Notre Dame de la Garde. Auf den vielen kleinen Plätzen zwischen den alten Wohnhäusern bieten die Händler zum Beispiel die landestypischen Lavendeldüfte, lustige Modeaccessoires oder kunstvolle Keramik an. Im arabischen Souk nebenan werden, passend zur Jahreszeit, dicke Datteln, Feigen, Nüssen und Orangen verkauft. Und so mancher denkt voraus und füllt sich eine Nikolaustüte.
Um all diese imposanten Mittelmeerstädte näher kennenzulernen, braucht es sicherlich mehr Zeit. Doch mit diesen Kurztrips bekommt man einen ersten Eindruck und spürt das Flair einer Stadt. Auch die Schiffsroute wird durch die Stopps erst so richtig lebendig, wenn die Passagiere ganz bequem per Länder- und Städtehopping auf Entdeckungsfahrt gehen können. (Eva-Maria Mayring)  (Shopping in Marseille und der Blick vom Hafen auf die Kathedrale von Palma de Mallorca - Fotos: Mayring)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.