Freizeit und Reise

Das Füssener Festspielhaus bei Abendstimmung. (Foto: Festspielhaus Füssen)

11.05.2016

Der König singt wieder

Neuproduktion des Musicals Ludwig² im Festspielhaus Füssen

Leben und Tod des bayerischen „Märchenkönigs“ Ludwig II. ziehen bis heute weltweit die Menschen in den Bann. Im Allgäuer Urlaubsort Füssen, nur wenige Kilometer von Schloss Neuschwanstein entfernt, können Ludwig-Fans im Sommer 2016 den tragischen Monarchen gleich in zwei Musicals erleben – mit ganz unterschiedlichen Spielorten, Konzeptionen und Schwerpunkten. Elf Jahre nach seiner Uraufführung im Festspielhaus Füssen kehrt das Musical Ludwig² dorthin zurück. Nachdem die erfolgreichste Crowdfunding-Aktion in der europäischen Musik- und Theatergeschichte Kartenvorbestellungen im Wert von 165.000 Euro für den Neustart des Musicals erbracht und damit die Zielvorgabe um mehr als das Doppelte übertroffen hatte, spricht der Initiator und Produzent Benjamin Sahler vom „Wunder von Füssen“. Sahler und sein Team bringen das Werk mit der Musik von Konstantin Wecker, Christopher Franke und Nic Raine sowie dem Text von Rolf Rettberg im Gegensatz zur Originalproduktion (2005 – 2007) nur zeitlich begrenzt auf die Bühne: Am 11. August 2016 findet die Premiere statt, anschließend gibt es 28 weitere Vorstellungen bis zum 4. September. „Wir machen es anders als die Vorgänger. Wir wollen nicht das ganze Jahr spielen, sondern konzentrieren uns auf eine Sommerspielzeit von drei Wochen“, so Sahler. Für die Hauptrollen Ludwig II. und Elisabeth von Österreich (Sissi) konnte er mit Matthias Stockinger und der auch als TV-„Bachelorette“ bekannt gewordenen Anna Hofbauer zwei namhafte Musicaldarsteller verpflichten. Sahler, für den Ludwig² zu den schönsten und ergreifendsten Werken des Genres gehört, sieht nicht zuletzt in der traumhaften Lage des Festspielhauses am Forggenseeufer – mit direktem Blick auf Neuschwanstein – einen der Gründe dafür, dass die Neuauflage am Originalschauplatz den Musicalbesuchern ein viel stärkeres emotionales Erlebnis beschert als „einfach nur einen Musicalbesuch“. Seit Anfang Dezember 2015 läuft der Vorverkauf: online über die Musical-Website www.bau-ein-schloss-wie-ein.traum.de, über www.muenchenticket.de und www.eventim.de sowie telefonisch über die Ticket-Hotline 08362 5077-331 des Festspielhauses. Auch Janet Chvatal und Marc Gremm, den Autoren, Produzenten und Hauptdarstellern des neuen Musicals "Der Schwanenprinz", ist der Aufführungsort mit Blickbeziehung zu Schloss Neuschwanstein wichtig. Außerdem wollen sie ein komplett neues Musicalformat schaffen. Für ihre Produktion wird im kommenden Sommer das Forggensee-Schiff „MS Füssen“ zum ersten Musicalschiff Deutschlands, das am historischen Schauplatz seine Runden dreht. Bei der Uraufführung am 30. Juli und den bis zum 23. August 2016 anschließenden neun Vorstellungen gehen die Zuschauer mit einsetzender Abenddämmerung auf eine Musical-Abenteuer-Reise auf dem See. An Bord sitzen sie inmitten des dramatischen Geschehens und erleben die Darsteller aus nächster Nähe. Vom Schiff aus sehen sie aber auch, wie in Szenen am Ufer Ludwigs Mythen und Legenden zum Leben erwachen. Die Aufführung erzählt die Geschichte des jungen Prinzen Ludwig und was ihn inspiriert hat, an sich und seine Träume zu glauben, sie als König zu leben und für sein Volk zu bauen. „Lebe deinen Traum: Unser Musical soll seine Besucher inspirieren, auf den Spuren Ludwigs II. die eigenen Träume wiederzuentdecken und zu leben“, wünschen sich Gremm und Chvatal. Den Komponisten Nic Raine, der die Schwanenprinz-Melodien für sie komponiert hat, kennen sie bereits von der ersten Ludwig²-Produktion 2005, in der die beiden Sänger in den Hauptrollen als Ludwig und Sissi zu sehen waren. Mit dem Schwanenprinzen erfüllen sie sich nun ihren gemeinsamen Traum, ihr eigenes Musical über König Ludwig zu schaffen und in einer vorher noch nie dagewesenen Form zur Aufführung zu bringen. (BSZ) (Die MS Füssen sowie Janet Chvatal und Marc Grimm als Sissi und Ludwig - Fotos: Füssen Tourismus und Marketing/Michael Lukaszewski - Suite31)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.