Freizeit und Reise

Murmli und Berta mit Skischulkindern. (Foto: Andreas Kirschner)

19.10.2016

Die Schulbank in den Schnee gesetzt

Die Skischulen in Serfaus-Fiss-Ladis gelten als Vorreiter im Alpenraum

Ski und Snowboards werden doch liebend gerne in den Ferien gegen Schulbücher und Klasseneinträge eingetauscht. Und wo geht das besser als in Serfaus-Fiss-Ladis, wo man einfach kurzerhand die Schulbänke in den Schnee gesetzt hat. Erlernen lässt sich die hohe Kunst des Skifahrens bei den mehrfach ausgezeichneten Profis der Skischulen Serfaus und Fiss-Ladis. Während die einen sich nur auf das Pistenfahren konzentrieren, wollen andere lässige Tricks in den Fun Areas erlernen oder perfektionieren. Auch das Fahren abseits der Pisten ist im Lernprogramm der Schneesport-Instruktoren ein fester Programmteil. Schon die Kleinsten ab drei Jahren werden in den eigens für sie reservierten Arealen Kinderschneealm und Murmlipark in Serfaus sowie Bertas Kinderland in Fiss-Ladis spielerisch und liebevoll von Skipädagogen an das Skifahren herangeführt. Ohne Lerndruck, mit viel Geduld und Abwechslung beim Toben, Singen und Spielen zwischendurch – und vor allem in der jeweiligen Muttersprache der Kinder. Nach den noch nicht allzu rasanten Abfahrten vorbei an bunten Hindernissen und phantasievollen Spielgefährten, geht es bequem per Zauberteppich die sanften Steigungen wieder bergauf. In der Skischule Fiss-Ladis wartet als Highlight für Kinder die dreistöckige „Bertas Kindervilla“ in Bertas Kinderland. Dabei kommt ein innovatives pädagogisches Konzept zum Einsatz, das Kindergarten und Skikurs spannend verbindet. Im Schneeabenteuerraum werden bereits die Jüngsten ab zwei Jahren liebevoll betreut und machen erste spielerische Ausflüge in den Schnee. Skikurskinder ab drei Jahren können hier eine Pause von der Piste einlegen aber auch jederzeit zu dieser zurückkehren. Eine weitere Besonderheit ist hier für die kleinen und großen Anfänger das „Snow-V“. In einer zweijährigen Testphase wurde das technische Hilfsmittel in der Skischule Fiss-Ladis entwickelt. Mittels zwei Schienen, auf die die Anfänger mit ihren Skiern rutschen, lernen die Ski-Neulinge die Schneebremse, wie der Pflug in der Fachsprache heißt, sowie das Aufkanten beinahe intuitiv. Klappt es mal nicht auf Anhieb aus eigener Kraft, kann der Skilehrer durch einen Hebel sanft nachhelfen. In Windeseile stellt sich der Lernerfolg ein, der oftmals bereits auch bei kleineren Kindern entstehende Frustfaktor entfällt und dem Spaß am Skifahren sind keine Grenzen gesetzt. Während bei den Kleinen am Anfang eher noch Spiel und Spaß im Schnee im Vordergrund stehen, liegt bei den fortgeschrittenen Kids und Teens der Fokus auf der richtigen Technik und den so wichtigen Verhaltensregeln auf und abseits der Pisten. Gemeinsam mit ihren Schneesportlehrern ziehen sie über die Pisten und durch die Fun Areas von Serfaus-Fiss-Ladis, um ihr Können zu verbessern. „Safety First“ ist dabei oberste Prämisse. Je nach Fortschritt und Alter der Sechs- bis Zwölfjährigen ist das „Snowstars Serfaus“- Programm der Skischule Serfaus in vier Modulen in den herkömmlichen Unterricht integriert und vermittelt den Kids die wichtigsten Elemente der Skitechnik und des Freestylings in den Funkparks, die in Serfaus „Beginner Circus“ und „Jip und Progression Circus“ heißen. In den Safety-Einheiten lernen die Kinder spielerisch wichtige Pisten- und Verhaltensregeln und auch die Rennlauf-Techniken werden geschult. Alle Snowstar Kids erhalten eine eigene Star-ID-Card, auf der die Fortschritte in den einzelnen Unterrichtsmodulen dokumentiert und von einem eigenen Snowstars-Scout geprüft werden. In der Skischule Fiss-Ladis ist der „Teens Air Bag“ in der Einsteiger Arena „Boarderclub“ für das Erlernen der richtigen Sprung- und Falltechnik ein wichtiges Werkzeug. Unter fachkundiger Aufsicht der Schneesportlehrer werden hier erste Jumps und Tricks inklusive einer weichen sicheren Landung geübt, bevor es gemeinsam zum Perfektionieren in die Fun Areas „Snowpark Fiss-Ladis“, „Fun Slope“, „Sun Park“ oder in die Trails bei der Waldbahn geht. Dass so viel Skifahren, Snowboarden und Spaß im Schnee richtig hungrig machen, ist auch klar. Gemeinsam kehren die Skischulkinder in Fiss-Ladis mit ihren Lehrern in Bertas Kinderplanet an der Mittelstation der Sonnenbahn zur Stärkung ein. In Serfaus gehen die Kinder ab drei Jahren gemeinsam mit ihren Ski- und Snowboardlehrern in der Mittagspause auf eine phantasievolle Entdeckungsreise in die - von Kindern für Kinder entwickelten - Kinderrestaurants „Murmlirest“ und „Starrest“. Der Skischulbeginn wird in den Hauptferien zu zwei unterschiedlichen Zeiten angeboten. Damit soll eventuelles Warten an den Liften vermieden werden, die Mittagessenszeiten sind besser aufgeteilt und auch die letzte Abfahrt wird nicht in einem „Alle-gleichzeitig-Runter-Tohuwabohu“ enden. Wenn Eltern ihre Kinder bestens betreut und versorgt wissen, können sie ihre Urlaubstage im weitläufigen Skigebiet von Serfaus-Fiss-Ladis umso mehr genießen. Oder sie schließen sich selber einem Ski- oder Snowboardkurs an und lassen sich von den Profis Tipps und Tricks aus erster Hand geben, um ihre eigene Technik zu perfektionieren. In speziellen Freeride Kursen der beiden Skischulen wird neben der richtigen Technik auch ein großer Fokus auf Sicherheit und das Erkennen von alpinen Gefahren abseits der Pisten gelegt. Alle Schüler werden mit Lawinen-Verschütteten-Suchsystemen (LVS) und Lawinenairbags ausgerüstet. So ausgestattet ziehen die Kursteilnehmer mit ihren Skilehrern die ersten Kurven im Tiefschnee und genießen die Stille der verschneiten Bergwelt auf den Freeride-Routen rund um Serfaus-Fiss-Ladis. Noch eleganter geht es in den Telemark-Kursen zu. Wer mag, lernt hier die hohe Kunst des klassischen Skilaufs. Wem das alles nicht ausreicht, der begibt sich auf alternative Wintersport-Geräte wie Snowbikes, Snowfox oder Snowblades und bringt noch mehr Abwechslung in seine Urlaubstage. (BSZ) (Auf der Bärenpiste in Serfaus - Foto: Andreas Kirschner; Berta mit Kindern - Foto: Skischuel Fiss-Ladis)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll man die AfD verbieten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.