Freizeit und Reise

Die Messe Augsburg verwandelt sich zum dritten Mal in ein Spiele-Paradies. (Foto: Messe Augsburg)

04.11.2025

Drei Tage Spielspaß pur: Die 32. Spielwiesn findet wieder in den Augsburger Messehallen statt

Warum nicht einfach mal Bomben entschärfen, mit einem (gelben) U-Boot in unbekannte Tiefen abtauchen oder schlicht eine Torte backen? Vielleicht auch lieber kooperativ ein havariertes Raumschiff reparieren oder doch im Team mit anderen ein Fantasy-Abenteuer im Kopf erleben? Alles machbar in diesem Herbst im großen Spiele-Paradies des Südens

Warum nicht einfach mal Bomben entschärfen, mit einem (gelben) U-Boot in unbekannte Tiefen abtauchen oder schlicht eine Torte backen? Vielleicht auch lieber kooperativ ein havariertes Raumschiff reparieren oder doch im Team mit anderen ein Fantasy-Abenteuer im Kopf erleben? Alles machbar in diesem Herbst im großen Spiele-Paradies des Südens. Mit einer Portion (Würfel-) Glück geschickter Strategie oder dreistem Bluff erfüllen sich hier Träume.

Familien und Freundeskreise erwartet auf der SPIELWIESN - 7. bis 9. November 2025 - ein tagesfüllendes und selbstgestaltetes Programm spannender und unterhaltsamer Begegnungen an Spieltischen. Dazu zählen die legendäre lange Nacht der Spiele, (be)greifbare Angebote an Verlags- und Autorenständen, zwei Spielotheken und der Treffpunkt „Exklusives Spiel“.

Rund 15.000 Besucher aus Bayern und Nachbarregionen hatte die SPIELWIESN letztes Jahr erlebt, als sie in 31. Auflage zum zweiten Mal in den Augsburger Messhallen an den Start ging. 

Am Samstag, 8. November, wird das Qualifikationsturnier der 27. Deutschen Catan Meisterschaft ausgetragen, am Freitagabend das Gütesiegel ‚Generationenspiel‘ an Autoren und Verleger verliehen. Es zeichnet Spiele aus, die Jung und Alt besonders vorbildhaft am Spieltisch vereinen. Schirmherrin ist Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf (CSU).

Erwerben kann man frisch getestete Lieblingsspiele stressfrei in der Vorweihnachtszeit an Händlerständen oder einem Flohmarkt. Die Gelegenheit übrigens, in den heimischen Spielregalen Platz zu schaffen.

Rund 4000 Titel kann man in der  Riesenspielothek, dem Herzstück der SPIELWIESN, ausleihen und sich bei der Auswahl von Experten bayerischer Spieleclubs beraten lassen. Die erklären an verlagsunabhängigen Spieltischen mit 2200 Spiel-Plätzen ehrenamtlich auch Regeln. Durch Fantasy-Rollenspiele werden auch Neulinge von erfahrenen Spielleitern geführt. An einer eigenen Kinderspielothek kommt der Nachwuchs voll auf seine Kosten. Für dessen körperliche Betätigung eignen sich die Aktionsfläche Xund & Aktiv, Wasserlaufrollen oder eine Hüpfburg.

Wer spielerisch in die Welt der Wissenschaft eintauchen will geht auf den Science Playground. Hier heißt es mutig rein ins Quantenlabor, hack the world a better place und dann ab in das Abenteuer im Spiel Escape Carbonia, ran an den Baggersimulator, eintauchen in faszinierende Welten mittels VR-Brille, Abenteuer bestehen an Experimentier- und Ausprobierstationen.

Brandaktuelle Neuheiten können Besucher auch an den weiteren Ausstellerständen entdecken. Mit von der Partie sind viele Groß- und Kleinverlage, Händler und Vereine oder auch Spieleautoren mit vielversprechenden Prototypen. Das deutsche Brettspiel ist übrigens seit diesem Frühjahr immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe.

Spielspaß pur ist die Devise und das Erfolgsrezept des Familienfests und Kultevents für Spielefans in Süddeutschland. Die SPIELWIESN fand erstmals 1991 statt. Sie zählt zu den bedeutendsten Messen für Brett- und Gesellschaftsspiele im deutschsprachigen Raum und wird von der Münchner MPA PR & Event Agentur veranstaltet. Das Qualitätssiegel „Generationenspiel“ wurde 2019 erstmals hier verliehen. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.