Marty McFly, alias Michael J. Fox, Doc Brown, Robert Zemeckis und Steven Spielberg waren zwar nicht bei den Drehs dabei – aber jeder Gast des Posthotels Achenkirch kann dies, wenn er will. Es war auch nicht nötig, die neueste Generation eines Fluxkompensators entwickeln zu lassen, denn im Posthotel Achenkirch werden die Gäste fluchs binnen Sekunden und in wenigen Schritten aus der Gegenwart in die Vergangenheit und in die Zukunft gebracht. Schließlich hat das altehrwürdige Hotel schon eine lange Tradition. War es in früheren Tagen eine beliebte Poststation, so ist es heute eines der führenden 5-Sterne Wellness-Hotels Österreichs. Und den Weg in die Zukunft hat es schon längst beschritten, doch jetzt geht man noch einen Schritt weiter – mit einem neuen visionären Mobilitätskonzept.

Am Hotel wartet nämlich nicht der DeLorean auf seinen nächsten Einsatz, sondern da stehen seit Kurzem ein Tesla S 85D mit Allradantrieb und zwei Elektromotorräder der Marke Johammer. Den Weg in die Zukunft kann jeder Hotelgast seit Herbst 2015 gehen – und der beginnt nach wenigen Schritten – in der Garage.
Brandneu und exklusiv nur für die Posthotel-Gäste bietet der Tesla S 85D einen Fahrspaß der dynamischen und zugleich nachhaltigen Art. Das Elektrofahrzeug bietet Allradantrieb, energiegeladene 428 PS sowie eine Reichweite von maximal 500 Kilometern. Der zukunftsweisende Tesla Elektroantrieb begeistert durch seine unglaubliche Dynamik – in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Man hört nur den Fahrtwind rauschen. Die 8000 Akkuzellen werden mit Strom der hoteleigenen Photovoltaikanlage geladen. Somit steht dem umweltbewussten Fahrvergnügen nichts im Weg.
Der Johammer ist ein einzigartiges Projekt aus Österreich. Diese futuristischen Motorräder wurden im oberösterreichischen Bad Leonfelden entwickelt und werden dort auch gebaut. Die Maschine hat eine Reichweite von 200 Kilometern und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h.
Kann es etwas Schöneres geben, als völlig geräuschlos durch die Zukunft zu gleiten? Vielleicht nur, dass es sich dabei um die Tiroler Berge handelt. Oder die Tatsache, dass es nicht minder Spaß macht, nach der Zeitreise im Spa-Bereich in einen der Pools zu gleiten.
Wer als Hotelgast auch mal die Lust verspürt, mit dem Tesla oder einer der Johammer die Tiroler Bergwelt zu erkunden, kann dies nach Voranmeldung ohne weiteres, allerdings nicht kostenlos. Den Tesla-Fahrspaß gibt es um 169 Euro für vier Stunden beziehungsweise 229 Euro pro Tag. Vier Stunden auf der Johammer kosten 119 Euro oder 159 Euro für einen Tag. Selbstverständlich erhalten Gäste die passende Ausrüstung (Jacken, Helme, Handschuhe in verschiedenen Größen) für ihren Ausflug im Hotel.
Nachhaltigkeit hat Tradition
Auf die Frage warum das Posthotel auf ein neues Mobilitätskonzept setzt, antwortete Hotelier Karl C. Reiter, dass Nachhaltigkeit in seinem Haus nicht nur Tradition habe, sondern ihm auch besonders am Herzen liegt. Er wolle in eine „neue, energetisch visionäre Zeit einsteigen“, betonte Reiter bei der Präsentation.
Der Masterplan für die nächsten zehn Jahre sieht für das 5-Sterne-Haus zahlreiche Änderungen und Neuerungen sowohl in baulicher als auch konzeptioneller Hinsicht vor. Näheres war allerdings noch nicht in Erfahrung zu bringen.
Unschlagbar ist das Posthotel, was den 7000 Quadratmeter großem Spa- und Wellnessbereich mit Beauty, Massagen und Bäder angeht. Zahlreiche Wasser- und Entspannungswelten, diverse Saunen und Dampfbäder sowie „Der versunkene Tempel“, unter anderem mit dem Dom der Stille, stehen dem Gast zur Verfügung. Im Atrium Spa gibt es unter anderem 34 elegante Multifunktions-Kabinen für verschiedene, erlesene Wellness- und Schönheitsbehandlungen. Hier kann man sich so richtig schön verwöhnen lassen. Auf alle Fälle sollte man als Gast des Hauses einmal das „Posthotel Kraft-Ritual“ über sich ergehen lassen. Man wünscht sich, dass diese „Eigenkreation“ des Atrium Spa-Personals nicht enden möge. Sie bietet Entspannung und Wohlbefinden pur.
Wer sich mal ein paar entspannte, erholsame und ruhige Tage gönnen will, der ist im Postehotel Achenkirch bestens untergebracht, auch was die Kulinarik anbelangt. (
Friedrich H. Hettler)
(Das Elektromotorrad Modell Johammer J1.200 - Foto: Friedrich H. Hettler)
Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!