Freizeit und Reise

Goasabtrieb Gries in Mittenwald. (Foto: Alpenwelt-Karwendel)

13.08.2014

Großer Auftritt der Schafe, Ziegen, Kühe und Pferde

Die Bauernwochen in Mittenwald, Krün und Wallgau

Ab 6. September 2014 dreht sich in Mittenwald, Krün und Wallgau alles um die Nutztiere und ihre Hirten. Sie spielen die Hauptrollen bei Almabtrieb, Schafscheid und Ziegenprämierung. In wichtigen Nebenrollen sind original Werdenfelser Tracht, alpenländisches Brauchtum mit Musik und Tanz sowie Kulinarisches aus Bayern zu erleben. Eingeläutet werden die Bauernwochen am 6. September von den Ziegen in Mittenwald. Sie kehren ebenso von den Sommerweiden des Oberen Isartals heim wie Hunderte Schafe, Kühe und Pferde. Nach dem „Goaßabtrieb", der das Zentrum des Geigenbauorts mit Meckern erfüllt, kürt man das schönste Tier. Dabei bewertet die Jury auch Fell, Gang, Gebiss und Euter der Ziegen.

Hochburg der Bergschafhaltung

Um die Schafe dreht sich alles ab 13. September. Das schönste wird ausgezeichnet, nachdem die Hirten die blökende Meute durch den Geigenbauort getrieben haben. Am Morgen darauf folgen die traditionelle Schafscheid, bei der jedes Tier seinem Eigentümer übergeben wird, und ein großes Stadlfest an der Gröbl Alm. Mittenwald gilt mit rund 1600 Schafen und 70 Haltern übrigens als Hochburg der Bergschafhaltung in Bayern.
Die Hirten und Bauern mit ihren "Rindviechern" feiert man bei den Krüner Festtagen von 17. bis 20. September. Den Auftakt dazu gibt „LaBrassBanda und Keller Steff & Band" im Festzelt. In Mittenwald werden Hüter und Kühe am 21. September durch den Ort ziehen und freudig zurück im Tal begrüßt. Nur wenn alle Tiere heil über den Sommer gekommen sind, werden sie prächtig geschmückt – „aufgekranzt". Zu guter Letzt haben die Pferde ihren Auftritt: Rund 50 Rösser traben am 28. September durch die Fußgängerzone Mittenwalds bis zum Festzelt am Riedboden.

Waren aus bäuerlicher Herstellung

Dabei wird traditionell bayerisch gefeiert, mit Alphornbläsern, Goaßlschnalzern und Schuhplattlern. Das Bier kommt aus Mittenwald, von der höchstgelegenen Privatbrauerei Deutschlands. Auf den Bauernmärkten in allen drei Orten gibt es dann Waren aus bäuerlicher Handarbeit – von Fichtenhonig bis zum Heukissen. Besonders feierlich wird dann der Abschluss: Bei den Erntedankprozessionen ziehen die Einheimischen in prächtiger Festtracht durch Mittenwald, Krün und Wallgau. (BSZ)  (Das Programmheft ist in den Tourist-Informationen der Alpenwelt Karwendel erhältlich oder unter http://www.alpenwelt-karwendel.de/bauernwochen)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gesenkt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.