Freizeit und Reise

Vier Mann pro Team in vier verschiedenen Disziplinen. (Foto: Mayrhofner-Bergbahnen)

15.12.2016

Im Adrenalinrausch

Zum fünften Mal findet am 17. Dezember in Mayrhofen der Rise & Fall statt

Am 17. Dezember 2016 findet bereits zum fünften Mal der Rise & Fall in Mayrhofen statt. Auch in diesem Jahr werden wieder Spitzensportler aus der ganzen Welt in 60 Teams gegeneinander antreten. Nur wer in den Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken und Skifahren beziehungsweise Snowboarden Topleistungen liefert, kann am Ende des Tages als Sieger bei einer der Afterparties bis in die Nacht feiern. Der Name ist Programm bei dem Ausnahmesportevent in Mayrhofen im Zillertal. Dafür müssen die Athleten für den Kampf um den Sieg einiges mitbringen: eine gehörige Portion Angriffslust, das Streben nach Perfektion, einen Hang zum Extremen und natürlich ganz viel Emotion. In vier Disziplinen treten jeweils vier Sportler im Team im Kampf gegen 430 Höhenmeter, die gegnerischen Teams, die Zeit und vor allem gegen sich selbst an. Rise & Fall ist ein Staffelsportevent, das Speed, Action und Spannung auf höchstem Niveau vereint und für den Zuschauer hautnah erlebbar macht. Das Besondere an diesem Format ist, dass in Teams in vier Speed-Disziplinen am Berg gleichzeitig gegeneinander gekämpft wird. Nur wer bis an seine Grenzen und darüber hinausgehen kann, hat eine realistische Chance das eigene Team zum Sieg zu führen. Dabei geht es bergauf und bergab, jeweils 430 Höhenmeter. Ab dem Startschuss heißt es für die Extremsportler: die Kräfte am Limit und der Puls am Anschlag. Um 13 Uhr eröffnen die Skibergsteiger als Startläufer den Wettbewerb. Vom Auslauf der Ahorn-Talabfahrt gilt es auf einer Strecke von 1,7 Kilometern die 430 Höhenmeter so schnell wie möglich zu überwinden. Am Gasthof Wiesenhof warten bereits die Teamkollegen mit ihren Paragleitschirmen, um in einem vorgegebenen Korridor den Höhenunterschied wieder auszugleichen. Nach der Landung und einem 400-Meter-Sprint im Zielgelände wird der Staffelstab metaphorisch an die Mountainbiker übergeben. Eine 4,1 Kilometer lange anspruchsvolle Strecke führt nun wieder zurück hinauf zum Wiesenhof. Für die Skifahrer und Snowboarder geht es im Schlussabschnitt um alles oder nichts. Zwischen der Ziellinie und der Erlösung liegt allerdings noch ein kniffliger Hindernisparcours. Gewonnen hat das Team, dessen viertes Mitglied als erstes die Ziellinie überquert. Für ein Durchatmen bleibt keine Zeit – auch nicht für die Zuschauer. Die dürfen sich neben ambitionierten Hobbysportlern auch auf zahlreiche weltklasse Athleten beim Rise & Fall freuen. Vom ehemaligen Profi-Skicrosser Christoph Ebenbichler gemeinsam mit dem Tourismusverband Mayrhofen-Hippach und den Mayrhofner Bergbahnen ins Leben gerufen, lockt das Ausnahme-Event von Beginn an große Namen ins Zillertal. Die 10.000 Euro Preisgelder spielen hierbei bei allen Teilnehmern mit Sicherheit gegenüber der einzigartigen Atmosphäre allerdings nur eine untergeordnete Rolle.  (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern weiter am späten Sommerferienstart festhalten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.