Freizeit und Reise

Marienplatz, Rathaus und Kirche. (Foto: S. Kirchmaier)

16.07.2025

Kulturreiche Entdeckungstouren

Stadtwandern in Freising zwischen Domberg und Weihenstephaner Berg

Freising ist die älteste Stadt Oberbayerns und gleichzeitig eine moderne Universitätsstadt im Norden Münchens. Die malerische Altstadt wird vom Weihenstephaner Berg und dem Domberg gerahmt. Im Sommer entwickelt Freising ein fast südländisches Flair und eignet sich perfekt für einen abwechslungsreichen Städtetrip mit viel bayerischer Geschichte, Lebensart und Kultur.

Erkundung zu Fuß

Von den grünen Isarauen über die malerische Altstadt bis hinauf zu ihren beiden Hügeln lässt sich die Stadt hervorragend zu Fuß erkunden. Eine erste Orientierungshilfe geben die „Freisinger Stadtspaziergänge“, die kostenfrei in der Touristinformation erhältlich sind.

Die Stadtspaziergänge sind Routenvorschläge, die auf handlichen Faltplänen zu interessanten Freisinger Orten und Sehenswürdigkeiten führen. Es gibt Stadtspaziergänge in die Natur, zu Ruheorten, spielerische Familienrundgänge, einen Kunstpfad auf den Weihenstephaner Berg und natürlich den Rundweg zur Freisinger Braukultur.

Auch thematische Stadtführungen mit kenntnisreichen Stadtführern bringen die Stadtgeschichte näher. Sie können an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Themen gebucht werden oder als Gruppe zu einem Wunschtermin. Ab Herbst gibt es auch einen Audioguide, der über die „Lauschtour-App“ aufs Smartphone geladen werden kann. Auf unterhaltsame Art führt er auf einer festen Route zu den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Neues in den Museen

Freising hat zwei neu restaurierte und modern ausgestaltete Museen, die sowohl aufgrund ihrer Sammlungen als auch wegen ihres historischen Ambientes absolut sehenswert sind. Im Stadtmuseum Freising wird die Sammlung des historischen Vereins zur Stadtgeschichte gezeigt. Sie reicht von archäologischen Funden über kostbare Bildwerke bis hin zu Zeugnissen der jüngsten Vergangenheit der Stadt. Das Stadtmuseum ist im historischen Asamgebäude, dem barocken Prachtbau am Freisinger Marienplatz, untergebracht. Schon ein Rundgang durch den Innenhof zeigt die ganze Schönheit des schmucken Vierflügelbaus.

Auf dem Domberg hat das Diözesanmuseum Freising seinen Sitz. Es liegt in direkter Nachbarschaft zum barocken Mariendom, dem Wahrzeichen der Stadt. Der lichtdurchflutete Bau ist eines der größten religionsgeschichtlichen Museen weltweit. Neben der beeindruckenden Sammlung aus allen Bereichen kirchlicher Kunst und Kultur besticht es auch durch seinen wunderschönen Ausblick auf die Stadt.

Die aktuellen Sonderausstellungen – eine Präsentation sensibler Porträts und eine Sammlung zum Thema Sammelleidenschaft – laufen noch bis Anfang August. (BSZ)

tourismus.freising.de

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Braucht es mehr Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.