Freizeit und Reise

Im Neoprenanzug geht es auf allen Schwimmstrecken ins Wasser. (Foto: Laufsinn Ulm)

02.10.2017

Laufen und schwimmen

Internationaler SwimRun in Oy-Mittelberg am 7. Oktober 2017

48 Teams mit Athleten aus elf Nationen haben sich für den 2. Allgäu SwimRun registriert. Am Samstag, 7. Oktober, um 10 Uhr, fällt in Oy-Mittelberg der Startschuss. Der SwimRun, die neue Art eines Duathlons, hat seine Wiege in Schweden und erfreut sich auch bei uns zunehmender Beliebtheit. In Oy-Mittelberg führt die 27 Kilometer lange Lauf- und Schwimm-Strecke rund um den Grüntensee und dem vor 25 Jahren angelegten Rottachsee. Sie ist unterteilt in 23,5 Kilometer Run und 3,5 Kilometer Swim. Die Teams treten zu zweit an. Im ständigen Wechsel geht es beim Laufen über Stock und Stein und beim Schwimmen durchs tiefe und kalte Freiwasser. Am Start sind Athleten aus Deutschland – vom Allgäu bis Ulm, Bad Waldsee, Stuttgart, München, Dresden und Hamburg – sowie aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Frankreich, Portugal, Großbritannien, Tschechien, Südafrika, Österreich und aus der Schweiz. Zu den Stars unter den Swimrunnern gehört das Allgäuer Team aus Haiming, Aqua Sphere Wandratsch, mit Christof Wandratsch und seiner Frau Birgit. Wandratsch ist Extremschwimmer und amtierender Weltmeister im Eisschwimmen über 1000 Meter Freistil. Auch Triathlon Augsburg geht mit Paul Wenninger und Francois Brie ins Rennen. Ebenso das Team Visible Ninjas aus Stuttgart, die Sieger des Vorjahres in 2:47:14 Stunden, um ihren Titel zu verteidigen. Einfach dürfte dies nicht werden, denn auf die Strecke gehen auch die Sieger aus anderen Rennen sowie Pamela Veith vom Team Crabfish aus Haslach im Kinzigtal. Sie gehört derzeit zu den erfolgreichsten deutschen Ultramarathonläuferinnen auf Strecken bis 100 Kilometer. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Allgäu SwimRuns in Oy-Mittelberg im vergangenen Jahr ist dies die zweite internationale Austragung am selben Ort. Die Landschaft nördlich von Füssen ist dafür wie geschaffen: Seen und Weiher, spannende Wiesen- und Wanderwege sowie fordernde Trails mit gesamt 560 Höhenmetern. Wenn um 10 Uhr der Startschuss fällt, haben die Teams 13 Wechsel vor sich. Sieben Mal Laufen und sechs Mal Schwimmen. "Gut harmonisieren sollte man auf jeden Fall", sagen die Veranstalter Barbara Seidel und Andreas Weiser, die mit der Gemeinde Oy-Mittelberg einen guten Partner und einen perfekten Austragungsort gefunden haben. Die schnellsten Teams werden ab 12.40 Uhr am Start- und Zielpunkt erwartet. In diesem Jahr wurde auch erstmalig ein SwimRun Deutschland Cup mit gesamt vier Wertungsrennen ausgetragen: in Hof, Rheinsberg, Ratzeburg und final in Oy-Mittelberg. Aufs Treppchen kommen in Oy-Mittelberg daher auch die Gesamtsieger des Cups. Zur Geburt dieser neuen Trendsportart hat die Wette zweier Sportler in Stockholm im Jahr 2002 beigetragen: "Wer schafft es als Erster über 22 Inseln bis nach Sandhamn?" 24 Stunden dauerte das Rennen. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.