Freizeit und Reise

Futtertisch Tomate für die Schnecken der Sorte Helix Aspersa Maxima. (Foto: Wilder Kaiser)

22.10.2025

Schnecken auf den Teller

Von der Alm bis zur Haubenküche: Kulinarische Schätze im Wilden Kaiser

Die Ferienregion Wilder Kaiser in Tirol beeindruckt durch markante Gipfel, weitläufige Almen und traditionelle Dörfer – sie ist ein Fleckchen Erde, an dem Natur, Kultur und Brauchtum lebendig werden. Ob beim Wandern, Radfahren oder Erkunden in den Bergen: Wer tagsüber aktiv war, freut sich am Abend auf die kulinarische Vielfalt der Region. Von regionalen Schmankerln auf urigen Hütten über kreative Haubenküche bis hin zu exklusiven Hof-Erlebnissen verbinden die Köstlichkeiten des Wilden Kaisers Tradition und Moderne auf authentische Weise. Zwei kulinarische Highlights stechen dabei besonders hervor: das Wagyu-Rind vom Blaiknerhof in Going und Tirols erste Schneckenfarm, die Kaiserschnecke in Ellmau.

Eine Besonderheit bietet der Blaiknerhof in Going, wo Christian Wallner seit rund zehn Jahren Wagyu-Rinder züchtet. Die etwa 30 Tiere seiner Herde sind Nachkommen der legendären Kobe-Rinder aus Japan und genießen ein stressfreies Leben auf der Alm – jedes Tier trägt einen Namen, künstliche Besamung gibt es nicht. Mindestens dreieinhalb Jahre verbringen die Rinder in artgerechter Haltung, was sich in der außergewöhnlichen Marmorierung und der unvergleichlich zarten Qualität ihres Fleisches widerspiegelt. Besucher haben die Möglichkeit im Stable-Dining Room hautnah zu erleben, wie dank sorgfältiger Zucht ein Spitzenprodukt entsteht. Ein Privatkoch zeigt exklusiv, wie das Fleisch optimal zubereitet und zu besonderen Gerichten kombiniert wird, während die Gäste den Blick über die Tiroler Berge schweifen lassen und die Tiere im Stall beobachten können. Dieses Erlebnis bietet nicht nur kulinarischen Genuss, sondern vermittelt auch einen authentischen Einblick in Landwirtschaft, Tierwohl und nachhaltige Produktion.

Ein weiteres Highlight der Region ist die Kaiserschnecke in Ellmau – Tirols erste Schneckenfarm. Auf einer kleinen Anhöhe mit freiem Blick auf den Wilden Kaiser gedeihen hier die Schnecken der Sorte Helix Aspersa Maxima in optimalem Klima, das durch die klare Bergluft und die naturnahe Umgebung entsteht. Interessierte Besucher können Führungen über die Farm buchen und die Schnecken bei einer Verkostung direkt vor Ort probieren. Die Produkte der Kaiserschnecke sind zudem in einigen Restaurants der Region auf der Speisekarte zu finden. Die Kombination aus handwerklicher Zucht, regionaler Kulinarik und exklusiver Verkostung macht die Kaiserschnecke zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für Gourmets und Neugierige gleichermaßen.

Vom Wagyu-Rind am Blaiknerhof über die Kaiserschnecke in Ellmau bis hin zu traditioneller Hütten-Kulinarik und kreativer Haubenküche – wer den Wilden Kaiser besucht, darf sich auf eine kulinarische Vielfalt freuen, die keine Wünsche offenlässt. Die Region verbindet bewussten Genuss, höchste Qualität und lokale Produkte zu einem Erlebnis, das alle Sinne begeistert. (BSZ)

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter: www.wilderkaiser.info

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll begleitetes Trinken ab 14 Jahren verboten werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.