Wer unserem tristen, ungemütlichen und nasskalten Herbstwetter entfliehen und sich statt dessen lieber im Warmen am Strand räkeln möchte, der muss nicht zwangsläufig eine lange Fernreise in die Karibik oder nach Südostasien auf sich nehmen. Denn rund 70 Kilometer südlich von Berlin gelegen, bietet das Tropical Islands auf 66 000 Quadratmetern, das entspricht neun Fußballfeldern, tropisches Flair, Ambiente und die dazu gehörige Kulinarik. Hier treffen die Asien-Pazifik-Region, Afrika sowie Südamerika aufeinander und das bei konstanten Temperaturen um die 26, 27 Grad Celsius.

Am 19. Dezember 2004 öffnete Tropical Islands (
www.tropical-islands.de)das erste Mal seine Türen für Besucher. Die größte freitragende Halle der Welt wurde ursprünglich für den Bau von Luftschiffen konstruiert und beherbergt heute Europas größte tropische Urlaubswelt. Die Halle ist 360 Meter Lang – der Eifelturm hätte also liegend darin Platz –, 210 Meter breit und 107 Meter hoch.
Zunächst wurden die Wasserwelten Südsee und Bali-Lagune, das tropische Dorf mit Originalbauten aus Borneo, Thailand, Samoa und Bali und der größte Indoor-Regenwald der Welt angelegt. Im August 2007 eröffnete dann die tropische Sauna-Landschaft. Tempelanlagen aus fernen Ländern dienten als Vorlage für die Architektur der einzelnen Saunen und Dampfbäder. Weitere Attraktionen, wie Deutschlands höchste Wasserrutsche, der Tropino Kinderclub, ein Planschbecken für Kinder und der

African Jungle Lift entstanden. 2013 wurde Tropical Islands mit dem European Star Award in der Kategorie „Europas beste Wasserparks“ ausgezeichnet.
Tropical Islands will aber nicht nur ein Wasserpark sein, sondern ein Resort mit vielfältigen Möglichkeiten. So gibt es in der Halle zahlreiche komfortable Übernachtungsmöglichkeiten. Die tropische Urlaubswelt ist ganzjährig – nur an Heilig Abend ist geschlossen – und rund um die Uhr geöffnet. In der Halle gibt es immer mehr zu entdecken und zu erleben. Dadurch hat sich die Verweildauer verändert. So bleiben immer mehr Gäste über Nacht im Tropical Islands.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten entstanden in der Halle nach und nach diese, angefangen von Zelten bis hin zu thematisierten und komfortabel eingerichteten Zimmern. Inzwischen gibt es 200 Zimmer und Lodges sowie 133 Zelte in der Halle, rund 1000 Betten stehen damit insgesamt zur Verfügung. Längere Anreisezeiten sind dadurch kein Problem mehr. Die Besucher kommen inzwischen nicht nur aus den umliegenden Regionen, sondern aus der gesamten Bundesrepublik und sogar aus Polen, Tschechien, den Niederlanden und den skandinavischen Ländern.

Die stetige Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten gab Anlass über eine Erweiterung auf dem Gelände von Tropical Islands nachzudenken. Im ersten Schritt wurden 47 Ferienhäuser im skandinavischen Stil gebaut. Außerdem eröffnete 2009 der Tropical Islands Campingplatz mit 91 Stellplätzen für Caravans sowie Wohnmobile, einer Zeltwiese und 34 Tipis. Seit heuer gibt es auch noch 23 Mobile Homes auf dem Gelände des Campinplatzes mit jeweils einer Wohnfläche von 36 Quadratmetern.

Tropical Islands besteht aus zwei Bereichen, der Erlebnis-Landschaft und der tropischen Sauna-Landschaft. Die Südsee und die Bali-Lagune, der größte Indoor-Regenwald der Welt mit 10 000 Quadratmetern Fläche und weit über 50 000 Pflanzen, Büschen und Bodendeckern – insgesamt rund 600 Pflanzenarten –, ein Dorf sowie eine riesige Kinderspielwelt bilden die tropische Erlebnis-Landschaft. Hier befinden sich auch die zahlreichen Zimmer und Lodges in vielen unterschiedlichen Bauten. Dazu Shops, Restaurants, eine Show-Bühne sowie eine 18-Loch Minigolf-Anlage. Nicht zu vergessen Deutschlands höchster Wasserrutschen-Turm mit einer Höhe von 27 Metern und vier verschiedenen Rutschen mit Längen zwischen 21 und 149 Metern. Auf der 76 Meter langen Turborutsche können Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreicht werden.
Die Südsee hat eine Fläche von 3000 Quadratmetern bei einer

Wassertemperatur von 28 Grad Celsius. Einmalig ist auch der 200 Meter lange Sandstrand. Wärmendes Sonnenlicht fällt durch eine lichtdurchlässige, 20 000 Quadratmeter große Folie an der Hallen-Südseite. So ist dort natürliches Bräunen möglich. Bei 32 Grad Celsius Wassertemperatur kann man sich in der 1200 Quadratmeter großen Bali-Lagune tummeln. Ein Strömungskanal, zwei Rutschen und Whirlpools in den Buchten bieten den Gästen Spaß und Erholung. Wo die Lagune an den Regenwald grenzt, schaffen eine Grotte und ein Wasserfall echte Dschungelatmosphäre.

Besondere Attraktionen sind zwei unterschiedliche „Hallen-Ballonfahrten“. Aus einem Fesselballon, der an einem Seil auf rund 55 Metern Höhe steigt, schweben die Gäste frei in der Luft und genießen die Ausblicke auf die Urlaubswelt. In einem Korbballon steigt man auf 22 Meter Höhe und wird von einem Mitarbeiter durch die tropische Erlebniswelt gezogen. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen, denn die Aus- und Einblick sind gigantisch.
Wer also keine Lust auf Nebel, Schnee und kalte Nasen hat oder einfach nur einmal Europas größte tropische Erlebniswelt für sich entdecken möchte, dem ist dieses Urlaubsparadies nur zu empfehlen. Tropical Islands ist das ideale Ziel für einen Kurzurlaub oder Mehrtagesaufenthalt – ohne lange Flugzeiten. (
Friedrich H. Hettler)
(Tropical Islands ium Modell; der tropische Regenwald; die Südsee; eine Übernachtungsmöglichkeit; die neuen Mobile Homes; die Rutschenanlage und ein Blick vom Campingplatz auf die riesige Halle des Tropical Islands im Hintergrund - Fotos: Friedrich H. Hettler)
Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!