Freizeit und Reise

Blick aus dem Garten auf das Hotel, das 25-Meter-Sportbecken und den Strömungskanal „Wild River“. (Foto: Friedrich H. Hettler)

25.11.2025

Trüffeljagd und Filmkulisse

Im Herzen der Toscana die Region des Val d’Orcia und das Adler Spa Resort Thermae entdecken

Nahe Montepulciano und Montalcino in der Toskana liegt die Kulturlandschaft des Val d’Orcia, die seit 2004 zum Weltkulturerbe der Unesco gehört. Der Name leitet sich vom hiesigen Fluss Orcia her. Inmitten dieser herlich grün-gelben Landschaft, die von vielen berühmten Regisseuren als Filmkulisse in Szene gesetzt wurde, thront das Adler Spa Resort Thermae.

Das Hotel ist ein Traumdomizil für Naturfreunde, die in der toskanischen Landschaft dem Alltag entfliehen wollen. Eine Perle der Renaissance haben die Gäste unmittelbar von den Balkonen des Hauses aus im Blick: Pienza, erbaut von Papst Pius II., ist als Stadt nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern vor allem für den Gaumen. Der beliebte Pecorino-Käse ist besonders köstlich mit Honig oder selbstgemachter Marmelade.

Bei einem Bummel durch das historische Zentrum entdecken wir in Pienza unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten, flanieren durch romantische Gässchen, pausieren an malerischen Palazzi und erleben fantastische Aussichtspunkte.

Toskanische Villa
mit mediterranem Flair

Der Charme von Pienza ist so atemberaubend, dass die Ortschaft oft in Filmen verwendet wurde, zum Beispiel als Kulisse in Der englische Patient, Romeo & Julia (Zeffirelli, 1968) und Gladiator (Teil 1 mit Russell Crow). Besonders dieser Film hat es uns angetan. Entlang der Strada di Terrapille, die zum Agriturismo Terrapille führt, im Süden von Pienza, wurde die berühmte Szene der „Elysischen Felder“ gedreht, in der Maximus Decimus Meridius durch goldene Weizenfelder schreitet. Diese Szenerie ist geprägt von einem Zypressen gesäumten Weg, der von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern umgeben ist. Ein anderer wichtiger Drehort war die Gegend um das Bauernhaus Podere Terrapille und die dortige Allee mit Zypressen, die auch als „Gladiatorstraße“ bekannt ist. Wie wir jedoch erfuhren, war Gladiator Russel Crow selbst nie persönlich vor Ort, sondern wurde gedoubelt. 

Ein Muss für alle Weinliebhaber ist Montepulciano, Heimatort des weltbekannten „Vino Nobile di Montepulciano DOCG“, der auch als „Wein der Päpste“ bezeichnet wird.

Vor rund 20 Jahren baute Familie Sanoner in einen alten Travertin-Steinbruch eine terracottafarbene, toskanische Villa mit mediterranem Flair. Seither zählt das Adler Spa Resort Thermae zum Portfolio der Familie. Sanfte Erdtöne und natürliche Materialien wie die geradlinige, moderne Steinoptik in den Bädern, dunkle Eichenböden, die warmen Holzrahmen der Panorama-Fenster und große Glastüren charakterisieren die Zimmer und spiegeln die Magie der Naturlandschaft wider. Zwischen den Hügeln der malerischen, immergrünen Kulisse des Val d’Orcia breitet sich eine ländliche Oase der Ruhe und Entspannung aus und mündet in den dampfenden Thermalwasser-Panoramapools in Bagno Vignoni.

Das Hotel verfügt über 90 von Sonnenlicht durchflutete Superior- und Family-Zimmer in mediterranen Farben, aus natürlichen Materialien. Balkone oder Terrassen bieten einen herrlichen Ausblick auf die umgebende Natur.

Um es hier gleich vorweg zu nehmen, das gesamte Personal ist super freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Chapeau.

Bezeichnend für das Thermae und Spa ist das heilsame Thermalwasser. Hier lassen wir uns im 36 Grad Celsius wohlig warmen Thermalbecken treiben und die Seele baumeln. Das Wasser ist reich an Mineralien und vulkanischen Stoffen, die nachweislich gesundheitsfördernd und reinigend wirken. Dank der hohen Temperatur entfaltet sich die heilende Wirkung auf Haut und Gelenke besonders intensiv. Außerdem bietet das Thermalbecken einen herrlichen Blick auf die Landschaft und eine Reihe von Whirlattraktionen. Zudem lädt zu jeder Jahreszeit das 25-Meter-Sportbecken bei angenehmen 26 Grad Celsius zum Schwimmen ein.

Als Highlight ist der Strömungskanal „Wild River“ direkt an das Schwimmbad angebunden. In der Salzgrotte „Grotta Salina“ erwartet die Badegäste ebenfalls 36 Grad Celsius warmes Thermalwasser, angereichert mit Salz aus dem Toten Meer, das nicht nur beruhigend und reinigend auf die Haut wirkt, sondern auch die Blutzirkulation stimuliert. Hier schwebt der Körper schwerelos im Wasser.

Die zahlreichen Liegen, Liegeschaukeln und Wasserbetten in den Relaxzonen eignen sich perfekt zum Runterkommen. Wer lieber ins Schwitzen kommen möchte, kann dies in der Saunawelt tun und neue Lebensenergie schöpfen. Die finnische Waldsauna „Panoramica“ eröffnet einen weiten Blick auf die toskanische Hügellandschaft, genauso wie die Bio-Sauna im Travertinsee. Darüber hinaus gibt es unter anderem noch Dampfbäder, ein Kräuter-Caldarium und ein Rasulbad.

Reinigende Dampfbäder sind Balsam für Atemwege und Haut: Die Gäste können sich hier auf die „Grotta del Filosofo“ und „Salino“ (Sole-Dampfbad) und das Kräuter-Caldarium freuen. Der herrliche Duft toskanischer Kräuter stimuliert den Kreislauf, lockert die Muskeln und öffnet die Poren. Auch das „Orientalische Rasulbad“ ist ein erholsames Wellness-Erlebnis.
Darüber hinaus gibt es noch das Adler Med. Das Gesundheitszentrum bietet regenerative und funktionelle Medizin auf höchstem Niveau in exklusivem Ambiente.

Das gastronomische Angebot umfasst Frühstücksbuffet, Nachmittagsbuffet mit hausgemachtem Kuchen und abends ein Gourmetmenu à la carte. Das Restaurant, dessen Dach sich öffnen lässt, mit einem großen Olivenbaum in der Mitte und die gemütliche neue Osteria im Park bieten den perfekten Rahmen für tolle Genussmomente.

Die Küchencrew unter der Leitung von Gaetano Vaccaro bereitet hervorragende leichte, mediterrane und genussvolle Gerichte aus hochwertigen Zutaten aus der Region zu. Ob die hausgemachte Brotauswahl, Wein und Olivenöl aus eigenem Anbau, Kräuter aus dem Garten oder feinster Trüffel, Safran und Pecorino aus der Umgebung: Die Qualität eines Gourmetgerichts beginnt bereits bei der genauen Auswahl der Ingredienzen.

Viele Kilometer
Wander- und Radwege

Ein weiteres Highlight des Adler und gleichzeitig das Herzensprojekt der Familie ist das Tenuta Sanoner-Weingut mit Olivenhain in unmittelbarer Nähe zum Hotel. In der Kellerei der Familie Sanoner kann man das innovative Produktionssystem der Aetos-Bioweine kennenlernen. Auf dem biodynamischen Landgut werden jede Woche Verkostungen und Kochkurse organisiert. 
Die malerische Landschaft des Val d‘Orcia ist ein Wanderparadies, wo sich Natur und Tierwelt noch wild und frei entfalten dürfen. Wenn man Glück hat, kann man sogar ein Stachelschwein auf freier Wildbahn erspähen.

Rund um das Hotel führen über 450 Kilometer beschilderte Wander- und Radwege sowie mehr als 1000 Kilometer Routen mit GPS-Tracks für Mountainbikes, E-Bikes, Gravel- und Rennräder, so Hoteldirektor Anton Pichler. Darüber hinaus gibt es täglich geführte Outdoor-Programme und Trekkingtouren inklusive Ausrüstungsverleih sowie einen gratis E-Bike-Verleih und den Verleih von Elektroautos gegen Gebühr.

Eins dieser Outdoor-Programme ist die Trüffelsuche in San Giovanni d’Asso. Der Adler Van bringt uns nach San Giovanne d’Asso. Von dort gehen wir mit Wanderführerin Christina über die Crete Senesi zur Trüffelsucherin Domitilla und ihrer Hündin Lady. Beide führen uns quer durch den Wald, immer auf der Suche nach dem weißen Bianchetto-Trüffel. Es ist toll, Lady bei ihrer nimmermüden Suche nach Trüffel zuzuschauen. Laut Domitilla kann Lady Trüffel auf bis zu 100 Meter Entfernung erschnuppern. Immer wieder schlägt Lady an, dann muss sich Domitilla aber sputen und mit ihrem Werkzeug den Trüffel ausgraben, der nur wenige Zentimeter, aber auch schon mal weit aus tiefer unter der Erde verborgen liegen kann. Kommt ihr Lady zuvor, ist es eine Gaumenfreude für die Hündin, die den Trüffel sofort vernascht. So eine Trüffeljagd ist ein tolles Erlebnis, das wir auch nicht alle Tage erleben dürfen.

In den Hügeln der Toskana kann man sich im Adler Spa Resort Thermae vom Stess des Alltags erholen, abschalten und die Seele baumeln lassen, sich aber auch sportlich betätigen sowie Kulinarik und Kultur genießen. Kurz gesagt: Auszeit mit Genuss zelebrieren. (Friedrich H. Hettler)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist die geplante Musterung aller jungen Männer sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Unser Bayern - Nachbestellen

Aktuelle Einzelausgaben der Beilage „Unser Bayern” können im ePaper der BSZ über den App-Store bzw. Google Play gekauft werden.