Freizeit und Reise

Herrliche Winterlandschaft im Chiemgau. (Foto: Chiemgau GmbH)

05.11.2025

Wintergaudi im Chiemgau

Wintergaudi auf dem Eis und Wandern im Schnee im Chiemgau

Sinkende Temperaturen im Herbst und die Vorahnung von kalten Wintertagen? Manche freut's - nämlich die Fans von Wintersport, Schnee und Outdoor-Erlebnissen. Sie können es kaum erwarten, Ski und Schlitten aus dem Keller zu holen. Der Chiemgau hat für Winterfans eine Reihe von Erlebnissen.

Wintergaudi im Achental 
Eine Eislauffläche zum guten alten Eisstockschießen gibt es in der Dorfmitte von Oberwössen vom 30. Dezember bis zum 11. Januar. Gäste können sich Turnieren anschließen und das gesellige Wintervergnügen kennenlernen. Vormittags ist die Eisfläche zum Schlittschuhlaufen geöffnet. Eine dreistündige Rauhnachtswanderung mit Geschichten und Erzählungen aus früheren Zeiten gibt es in Schleching am 29. Dezember um 14 Uhr. Alle Veranstaltungen stehen im Internet unter www.achental.com/event.

Neuer Lift auf der Winklmoos-Alm
Das Skigebiet Winklmoos bei Reit im Winkl ist eines der familienfreundlichsten Skigebiete der Bayerischen Alpen. Zum Saisonstart geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube - und verringert die Wartezeit am Lift. www.reitimwinkl.de.

Christkindlmärkte im ganzen Chiemgau
Wer im Dezember im Chiemgau ist, findet eine große Vielfalt an Christkindlmärkten und vorweihnachtlichen Veranstaltungen vor. Einer der beliebtesten Märkte ist sicherlich der auf der Insel Frauenchiemsee am ersten und zweiten Adventswochenende, zu erreichen nur per Schiff von Prien und Gstadt. Neben traditionell alpenländischen Märkten bietet etwa die Stadt Traunstein einen “Kultwinter” mit Eislauffläche und Open-Air-Konzerten. Am 6. und 7. Dezember veranstaltet die Stadt Tittmoning den romantischen “Barbara-Markt” von der Stiftskirche am Stadtplatz zur Burg. 3000 Kerzen erleuchten die historische Stadt. Beim Christkindlmarkt am Waginger See am 3. und 4. Adventswochenende schaut die Perchtengruppe “Waginger Seedeifen” regelmäßig vorbei. Nach den Weihnachtsfeiertagen öffnet der Raunachtsmarkt in Ruhpolding mit heimischem Handwerk und Bräuchen rund um die Raunacht. www.chiemsee-chiemgau.info.

Winterwandern auf Premiumwegen
Im Tiefschnee stapfen, auch wenn im Tal (noch) kein Schnee liegt? Die auf 1200 Metern gelegene Hemmersuppenalm in Reit im Winkl bietet viel Schneesicherheit und oft zauberhaften Pulverschnee. Ob zu Fuß auf dem geräumten, 6,5 Kilometer langen Premiumweg, auf Schneeschuhen oder mit Langlaufski ist das Wintervergnügen so gut wie garantiert. Hinauf geht es mit dem Shuttlebus von Reit im Winkl, für den Rückweg können Schlitten geliehen werden. Die Hindenburghütte ist ab dem 5. Dezember für eine Einkehr täglich geöffnet. www.reitimwinkl.de

Eislaufen den ganzen Winter
In der Max-Aicher-Arena in Inzell können Eislauf-Fans täglich von 13:30 bis 15:30 Uhr auf dem Hockeyfeld schlittschuhlaufen. In allen bayerischen Schulferien ist das Hockeyfeld zusätzlich vormittags von 9:30 bis 11:30 Uhr geöffnet. Die 400-Meter-Bahn ist mittwochs von 19:15 bis 21:15 und sonntags von 13:30 bis 15:30 für Publikumslauf zugänglich. Vor der Anfahrt empfiehlt sich der Blick auf den Turnierkalender, denn die Arena gilt als das schnellste Eislaufstadion Europas. Bei Turnieren ist die Nutzung der Eisflächen eingeschränkt. Tickets für den Publikumslauf gibt es unter www.max-aicher-arena.de

Viele weitere aktive, kuschelige oder gesellige Wintererlebnisse gibt es im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info/winter. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.