Freizeit und Reise

Radeln zwischen Kirchen und Kapellen. (Foto: Fessler/Tourist-Info Bad Waldsee)

27.09.2018

Zum heiligen Berg der Schwaben

Der Tipp für Genussradfahrer, die neue Moorbahn in Oberschwaben

Radeln im Land der Drumlins: Genüssliches Radeln zwischen Kirchen und Kapellen verspricht der hügelige Landstrich Oberschwaben rund um Bad Waldsee. Mit der neuen Moorbahn, die jetzt zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach verkehrt, kann man bequem eine Strecke radeln und zurück die Bahn nehmen. Die Radmitnahme ist kostenfrei. Auch der Fahrschein kann an Bord ohne Aufpreis gekauft werden.

Auf vielen dieser Eiszeithügel thront eine kleine Kapelle, die an frühere Wallfahrten erinnert und oft in barockem Glanz erstrahlt. Halb- und Ganztagestouren führen auf ruhigen Wegen bis zum Bussen, dem heiligen Berg der Schwaben, und zu den barocken Kirchen St. Georg in Gwigg oder St. Philippus und Jakobus in Bergatreute.

Bad Waldsee, das direkt auf dem Radwanderweg Donau-Bodensee-Radweg, am Bäderradweg, der die Heilbäder und Kurorte zwischen Überlingen am Bodensee bis Bad Wörishofen verbindet, und am Jakobsweg liegt, hat sich auf den Radurlauber eingestellt. Fahrrad oder E-Bike gibt es leihweise. Zu den von der Stadt aufgelegten "Rad-KulTouren", Genusstouren zwischen 13 und 60 Kilometern Länge von zehn prominenten Bad Waldseer Bürgern, gibt es die GPS-Daten auf der Homepage der Stadt und leihweise als Fahrradnavi bei der Tourist-Info. Eine handliche Karte listet im Format 1:125.000 alle Streckendetails auf sowie alle Sehenswürdigkeiten im Umland – und das sind nicht wenige.

Mit dem Rad – für die einen ein Sportgerät, für die anderen ein beliebtes Vehikel in der Freizeit – lässt sich das Ländle zwischen Ulm und Bodensee bestens erkunden. Touren wie die "Stadt-Land-Flüssle-Tour" oder "Durch den Wald zur Schwäbischen Eisenbahn" am Bahnhof Durlesbach, vielen bekannt aus dem Lied "Auf de schwäb’sche Eisebahne…", bieten kulturelle Vielfalt. Der in der Stadt ansässige Olympionike und Tour-de-France-Etappensieger Rolf Gölz empfiehlt etwa eine 59 Kilometer lange Tour für anspruchsvolle Radfahrer und E-Biker. Wer dies in Angriff nimmt, gelangt zum Rohrsee und zur Kirche Eintürneberg und radelt an Einödhöfen vorbei bis zum Gottesberg im Wurzacher Ried. Wer nach diesem Etappen-Stopp in Bad Waldsee auf dem Donau-Bodenseeradweg weiterfährt, hat vielleicht am Ende den 150 Kilometer langen Radwanderweg von Ulm gemeistert, und das barocke Kleinod Bad Waldsee kennengelernt. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.