Kommunales

Ein Wanderin genießt die Aussicht auf den schneebedeckten Gipfeln des Wettersteingebirges, in der Mitte ist das Dreieck der Alpspitze zu sehen und rechts die Zugspitze. (Foto: Angelika Warmuth/dpa)

19.08.2020

25 Euro für einen Parkplatz in Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen erhöht seine Parkgebühren drastisch, damit weniger Menschen mit dem Auto anreisen

25 Euro sollen Ausflügler und Urlauber in Garmisch-Partenkirchen kommenden Winter pro Tag für einen Parkplatz zahlen. Das haben die Initiatoren der Kampagne "GaPa - Mobilität neu entdeckt" laut dem Bayerischen Rundfunk (BR) zumindest für die Bereiche Olympia-Eissportzentrum, Hausberg, Kreuzeck und Eibsee bekanntgegeben. So wollen die GaPa-Tourismus GmbH, die Bayerische Zugspitzbahn und das Organisationskomitee Ski-Weltcup schon im Hochsommer Lösungen für das Verkehrschaos im Winter finden. Denn: "Eine Lösung geht nur über den Geldbeutel", wie Peter Fischer, Chef des Organisationskomitees, dem BR sagte.

"Eine Lösung geht nur über den Geldbeutel"

Die Höhe der Parkgebühren soll bewusst abschreckend wirken, damit weniger Menschen mit dem Auto anreisen. Investiert werden soll laut Fischer dafür in Schnee- und Shuttlebusse. Womöglich etwas billiger wird das Parken für Skifahrer: Mit Gutschriften beim Skipass oder mit einer saisonalen Parkgebühr von 125 Euro. Zunächst geht das Testprojekt von Dezember bis Februar. "Danach schauen wir, was funktioniert hat und was nicht", sagte Michael Gerber,  Geschäftsführer der GaPa-Tourismus GmbH, laut dem Münchner Merkur". Für Nachfragen waren die Initiatoren zunächst nicht erreichbar. (dpa)

Kommentare (2)

  1. Pedro am 20.09.2020
    Ich bin Saisonpassfahrer seit zig Jahren. Dann werde ich Gap links liegen lassen und weiter nach Österreich fahren wie früher auch. Wem fällt denn so ein Blödsinn ein ? Das ist ja unfassbar.
  2. Klaus300 am 21.08.2020
    Wem ist den dieser Blödsinn eingefallen? Dann werden die Seitenstraßen in Garmisch-Partenkirchen und Grainau zugeparkt
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.