Kommunales

Der Mohr im Coburger Stadtwappen sorgt für Ärger. Eine Petition fordert den Oberbürgermeister dazu auf, sich davon zu verabschieden - eine andere, ihn beizubehalten. (Screenshot: BSZ)

03.07.2020

"Diese Petition ist absolut sinnfrei"

Stadtheimatpfleger Hubertus Habel über Rassismusvorwürfe gegen den Mohren, das Stadtwappen von Coburg

Zwei Berliner Studentinnen haben eine deutschlandweite Unterschriftenaktion im Netz gestartet, um die Beseitigung des Mohren aus dem Coburger Stadtwappen zu erreichen. Hubertus Habel, langjähriger Stadtheimatpfleger der oberfränkischen Kommune, verweist dagegen auf die historische Berechtigung des heiligen Mauritius.

BSZ Herr Habel, hat man in Coburg den aktuellen gesellschaftlichen Trend von Black Lives Matter verschlafen: Ein Mohr als Stadtwappen geht ja wohl gar nicht, oder?
Hubertus Habel Nein, das Thema ploppt hier immer mal wieder auf seitens spezieller Gruppen – vor allem aus dem studentischen Milieu –, dass man den heiligen Mauritius mit antirassistischem Impetus abschaffen will. In diesem Zusammenhang läuft auch die aktuelle Online-Unterschriftensammlung der beiden Berliner Studentinnen Juliane Reuther und Alisha Archie.

BSZ Wie stehen denn die ganz normalen Menschen in Coburg zu diesem Thema?
Habel Die schütteln nur den Kopf darüber, vor allem die Alteingesessenen. Das Stadtwappen gehört für sie zum festen Bestandteil der kulturellen und historischen Identität ihrer Stadt, die bis ins Spätmittelalter zurückreicht und die Bezeichnung „Mohr“ wird vollkommen wertfrei verwendet. Allerdings leben in Coburg Menschen aus mehr als 70 Ländern, und längst nicht alle von ihnen haben sich mit dem Stadtwappen näher beschäftigt oder interessieren sich dafür.

"Vor allem stören sich afrikanische Touristen daran"

BSZ Wer stört sich denn dann überhaupt vor Ort am Mohren?
Habel Farbige Touristen die nach Coburg kommen. Die schauen dann vor allem konsterniert auf die Kanaldeckel, die auch der Mohr ziert – aber das ist keine Coburger Besonderheit, sondern weltweit in vielen Städten der Fall, dass das Stadtwappen auf den Kanaldeckeln prangt. Eine Gruppe schwarzer Südafrikaner hat sich mal mächtig darüber aufgeregt, dass man hier Farbige angeblich mit Füßen tritt. Der Gästeführer hatte große Probleme, denen das zu erklären.

BSZ Kann es sein, dass die Coburger Kommunalpolitik irgendwann doch vor dem Protest einknickt – einfach, um endlich Ruhe vor dem Thema zu haben?
Habel Das glaube ich nicht. Unser Zweiter Bürgermeister hat jetzt mehrfach öffentlich erklärt, dass er es rundweg ablehne, dass irgendwas geändert wird. Diese Petition ist aus seiner Sicht absolut sinnfrei.

BSZ Haben denn die aktuellen Gegnerinnen mal das Gespräch mit Ihnen gesucht?
Habel Nein. Da ist bisher noch niemand bei mir aufgeschlagen.

BSZ Wie viele Unterschriften sind denn im Netz inzwischen zusammengekommen?
Habel Den exakten Stand weiß ich nicht, aber ich schätze so rund 3000 – allerdings wohl bundesweit, nicht allein aus unserer Stadt.

"Ein Vorbild an Mut, Charakterstärke und Tugendhaftigkeit"

BSZ Was ist eigentlich so spannend am heiligen Mauritius?
Habel Er stammt aus dem damals zu Rom gehörenden Oberägypten, war im 3. Jahrhundert n. Chr. – ungeachtet seiner Herkunft und Hautfarbe – militärischer Anführer einer römischen Legion, die wiederum in der römischen Provinz Helvetien, der heutigen Schweiz, stationiert war. Er sollte den als gottgleich verehrten Kaiser anbeten und das hat er verweigert, weil er ein gläubiger Christ war, für den es nur einen Gott gab. Deshalb wurde er hingerichtet und liegt am Fuß des Großen St. Bernhard begraben. Später wurde aus ihm, wie Georg, einer der Ritter-Heiligen. Er ist also eigentlich das genaue Gegenteil eines rassistisch abgewerteten Mannes, sondern vielmehr ein Vorbild an Mut, Charakterstärke und Tugendhaftigkeit.


BSZ So wie Sie das erklären, müssten das zwei Studentinnen doch eigentlich auch verstehen?
Habel Ja, sollte man annehmen – wenn man bereit ist, sich mit dem Thema ernsthaft zu beschäftigen. Aber das haben die beiden Damen aus Berlin offensichtlich nicht getan. Ein wenig Hirnschmalz sollte man aber schon einsetzen. Deren ganze Petition baut auf einem Plagiat aus einem Buch auf. Das hat eine antirassitische Tendenz. Und was sie da als Argument daraus abgeschrieben haben – offensichtlich ohne es nachzuprüfen – ist wissenschaftlich gesehen falsch. Jeder, der den Begriff Mohr verwendet, wird da sofort in die rassistische Ecke gestellt. Angeblich käme der Begriff nicht nur aus dem Lateinischen, sondern auch aus dem Griechischen. Und da soll Morus „unwissend“ oder „töricht“ bedeuten und das wertet ab.

BSZ Und das stimmt nicht?
Habel Das ist definitiv falsch, eine dreiste Behauptung. Wenn man es begrifflich genau nachprüft, dann landet man zum einen beim Gott des Untergangs und zum anderen bei einem Wort für Baby. Aber die griechische Herleitung ist ohnehin abwegig. Der Begriff leitet sich vielmehr aus der lateinisch geprägten Spätantike und dem Frühmittelalter her. Das althochdeutsche Lehnwort „Mor“ – damals noch ohne „h“ – des lateinischen „maurus“ beschreibt schlicht und einfach das Aussehen von Menschen mit dunkler oder schwarzer Hautfarbe, die auch aus Mauretanien im nördlichen Afrika stammen können. Der Mann heißt ja auch nicht Mohritius, sondern Mauritius. Und streng genommen ist es auch kein Rufname, sondern verweist auf sein Aussehen.
(Interview: André Paul)

Bildunterschrift zum Foto im Text: Hubertus Habel ist Historiker und Museumsleiter.

Kommentare (7)

  1. KlMi am 06.12.2020
    Das ganze hat nichts mit Kampf gegen Rassismus zu tun. Rassismus wird nicht damit beseitigt, dass man Strassennamen oder Stadtwappen ändert. Die Diskussion ist einfach nur bescheuert. Mir fällt dazu ein Zitat von Liebermann ein: "Ich kann garnicht soviel fressen wie ich kotzen möchte."
  2. Martin am 13.10.2020
    Diese Diskussion ist schon fast bizarr. Die Nazis änderten den Namen der "Mohrenstraße" in "Straße der SA" aus offenkundig rassistischen Gründen, entfernten den Mohren aus dem Wappen, weil sie in ihren Wahn dunkelhäutige Menschen als minderwertig ablehnten. Jetzt soll der sowohl in der Medizin als auch in der Gastronomie seit Jahrhunderten positiv besetzte Name des Mohren aus antirassistischen Gründen wieder umbenannt werden, wie im Faschismus? Ist es nicht Rassismus in Reinform, wenn bestritten wird, dass der "Mohr" etwas positiv besetztes ist?
  3. quasimodo am 29.09.2020
    Was ist schlimmer?
    Das Bild im jahrhunderte alten Stadtwappen oder die Intoleranz der Petitionsstarterinnen?
  4. Michael am 06.08.2020
    Es fällt auf, dass hier von Seiten der Petitionstarterinnen, beide Akademikerinnen, ohne jegliche akademisch-wissenschaftliche Sorgfalt vorgegangen wird. Die beiden hätten sich informieren können und überprüfen müssen, ob ihr antirassistisches Anliegen hier überhaupt passt.
    Außerdem habe ich gelesen, dass die letzten, die den Mauritius aus dem Coburger Wappen entfernen wollten (und ihn auch entfernten!) aus den Reihen der NSDAP stammten. 1934 sei der Mauritius - damals aus rassistischer Motivation - aus dem Wappen genommen worden. Wenn das stimmt, dann sollten sich die Petitionsstarterinnen überlegen, ob sie sich in solche widerwärtige Gesellschaft begeben wollen! 1945 galt es dann als antinationalsozialistisch, den Mauritius wieder ins Wappen zurückzuholen. Bin kein Coburger, ich hoffe, dass das, was ich über den Umgang der Nazis mit dem Mauritius las, stimmt!
  5. Qon Kichote am 17.07.2020
    Alter Schwede!
    So ein Theater wegen einer getürkten Erklärung was es mit dem Begriff "Mohr" auf sich hat.
    Das kommt mir sehr Spanisch vor. Ich finde den maximalpigmentierten Mohrenkopf des römisch-schweizerischen Heiligen als Coburger Wappen originel und sehr gelungen. Ist doch Multikulti!
    Dass die beiden Damen im Rahmen der Religionsfreiheit sich nicht daran stören dass eine reliöse Figur auf dem Stadtwappen drauf ist, finde ich auch etwas merkwürdig.
    Vorschlag: Weg mit dem Mohrenkopf und stattdessen einen Schaumkuss verwenden!
  6. voa zua am 07.07.2020
    Wäre es nicht gerade Diskriminierung, wenn man Schwarzen es nicht zustünde, auch Stadtwappen zu prägen???
  7. haarthhoehe am 03.07.2020
    Es ist schon ein Zeichen der Zeit, wie mit Strohfeuern gespielt wird. Das Ergebnis sieht man in USA: Spaltung der Gesellschaft. Ein aktuelles Thema auf eine 1600-jährige Märtyrerschaft aufzustülpen und damit Aufmerksamkeit zu erwecken, ist in Facebook und Co.-Zeiten wohl der absolut verkehrte Weg in eine Zukunft, die nur noch von Hetzjagden geprägt werden soll, oder?
Die Frage der Woche

Sollen Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.