Kommunales

Im Maßregelvollzug werden psychisch kranke Straftäter untergebracht. (Foto: dpa)

06.04.2016

Neues Amt für Maßregelvollzug in Nördlingen

Die Ansiedlung ist ein weiterer Schritt der sogenannten "Heimatstrategie" der Staatsregierung

Die Ämterverteilung der Staatsregierungim ländlichen Raum hält ungebremst an. Nach dem Landesamt für Maß und Gewicht, dass auf Weisung von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) aus der Landeshauptstadt nach Bad Reichenhall ziehen muss, entsteht nun in Nördlingen (Landkreis Donau-Ries) eine Behörde komplett neu: das Amt für Maßregelvollzug. Dieses wurde gegründet, wie die zuständige Sozialministerin Emilia Müller (CSU) erläutert, "damit der Maßregelvollzug in Bayern rechtssicher, transparent und menschlich ist. Das Amt für Maßregelvollzug wird deshalb stetig an der qualitativen Verbesserung des Maßregelvollzugs arbeiten. Es wird auch dazu beitragen, Mängel möglichst frühzeitig zu erkennen und abzustellen“, so die Ministerin. Das neue Amt ist zuständig für die 14 bayerischen Maßregelvollzugseinrichtungen der bayerischen Bezirke. Im Maßregelvollzug sind psychisch oder suchtkranke Täter untergebracht – in Bayern waren es im letzten Jahr über 3900. Hintergrund: Der Freistaat hat den bayerischen Bezirken 2015 für die Versorgung von psychisch oder suchtkranken Tätern im Maßregelvollzug rund 237 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Der Maßregelvollzug gewährleistet die Sicherheit der Bevölkerung vor diesen Menschen und hat die Heilung der untergebrachten Strafttäter zum Ziel. Dorothea Gaudernack leitet das neue Amt: „Wir sind davon überzeugt, dass gute Therapie die größte Sicherheit bietet. Durch unsere beratende und kontrollierende Tätigkeit wollen wir beitragen, die Standards in Unterbringung und Therapie zu vereinheitlichen und das Vertrauen in den Maßregelvollzug zusätzlich zu stärken.“ Das neue Amt für Maßregelvollzug ist ein wesentliches Element des neuen Maßregelvollzuggesetzes, das zum 1. August 2015 in Kraft getreten ist. Es übt als Teil des Zentrums Bayern Familie und Soziales (ZBFS) die Fachaufsicht über den Maßregelvollzug in Bayern aus. Die Ansiedlung des Amts in Nördlingen ist Teil der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung, mit der der ländliche Raum gestärkt wird. Der Leiter des ZBFS,  Norbert Kollmer, betont: „Es freut mich, dass sich unser Geschäftsbereich damit bei der Umsetzung der Heimatstrategie mit an die Spitze gesetzt hat und wir als ZBFS unseren Part dazu beitragen können.“(APL)

Kommentare (1)

  1. pelor am 06.04.2016
    Dr. Peter Lorenz: Der Maßregelvollzug ist so "rechtssicher, transparent und menschlich" wie der hier abgebildete Zaun. Er sollte ersatzlos gestrichen werden, da er völlig unsinnig ist. Es macht keinen Sinn, Betroffene nach Bagatelldelikten mit Schwerstkriminellen für unbestimmte Zeit zusammenzusperren.
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.