Kommunales

Ein Dohlenkrebs ist einer Plastikwanne zu sehen. Da die Sporen der Krebspest bis zu 14 Tage bei Feuchtigkeit überstehen können, gibt es das Risiko der Übertragung auf andere Gewässer. (Foto: dpa/Philipp von Ditfurth)

10.10.2023

Verdacht auf Krebspest in Allgäuer Bergsee bestätigt

Stadt Füssen untersagt Baden

Im Alatsee an der Grenze zu Österreich ist die sogenannte Krebspest nachgewiesen worden. Zahlreiche Edelkrebse sollen bereits daran gestorben sein. Wie der Leiter des Wasserwirtschaftsamts in Kempten, Karl Schindele, berichtete, habe ein Labor in Niedersachsen durch den DNA-Test die bisherigen Untersuchungen bestätigt. 

Die Stadt Füssen hatte bereits Ende September wegen des Verdachts den See für die Allgemeinheit gesperrt. Die toten Krebse werden regelmäßig am Ufer eingesammelt und beseitigt. Nach Einschätzung von Experten wird die Krebspest durch nordamerikanische Krebsarten, die sich auch in Europa ausbreiten, begünstigt. Auch die EU habe inzwischen dieses Problem erkannt, berichtete die Stadt.

Da die Sporen der Krebspest bis zu 14 Tage bei Feuchtigkeit überstehen können, gibt es das Risiko der Übertragung auf andere Gewässer. Am Alatsee ist deswegen aktuell das Baden, Bootsfahren und die Nutzung von SUP-Boards (Stand Up Paddle) verboten. Selbst Hunde dürfen nicht ins Wasser.

Der Alatsee auf 868 Meter Höhe zählt zu den bekanntesten Bergseen im Allgäu. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und liegt nur wenige Meter von der Grenze zum österreichischen Bundesland Tirol entfernt. (dpa)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.