Kultur

Die Eingangstür von St. Bonifaz in München. (Foto: dpa)

30.10.2018

Geldsegen für St. Bonifaz

Freistaat stellt rund 2,5 Millionen Euro für die Sanierung der Benediktinerabtei in München bereit

Die Benediktinerabtei St. Bonifaz in München erhält vom Freistaat rund 2,5 Millionen Euro Zuschuss für die Sanierung. Die Mittel stammen aus dem Entschädigungsfonds, der vom Freistaat und den Kommunen getragen und vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verwaltet wird.

Die Benediktinerabtei in München und Andechs ist im Jahr 1850 durch einen Stiftungsakt König Ludwigs des Ersten entstanden. Die Basilika und das Konventgebäude wurden 1835 – 1850 erbaut und im Zweiten Weltkrieg zu einem großen Teil zerstört. Das Konventgebäude wurde in bescheidenster Weise zum Teil in Eigenleistung von den Konventmitgliedern aufgebaut. Seit den 1950er Jahren gab es keine umfassende Sanierung, sondern nur lokal begrenzte Baumaßnahmen, da zunächst der Aufbau der Basilika, die Errichtung des Pfarr- und Bildungszentrums sowie zuletzt der Bau des Sozialhauses im Vordergrund standen. Das Kloster ist bekannt für sein caritatives Engagement in der Obdachlosenhilfe.

Die Sanierungsmaßnahme betrifft das Konventgebäude auf dem nördlichen Teil des Grundstücks. Durch eine Straffung der Funktionen und Trennung von Klosterkonvent sowie des Sozial- und Gästebereichs soll ungestörtes klösterliches Leben und Arbeiten ermöglicht werden. Die Trennung ist dringend notwendig, da eine geistliche Gemeinschaft, die stark im pastoralen und caritativen Bereich und noch dazu im Zentrum einer Stadt tätig ist, einen Rückzugs- und Sammlungsort benötigt, an dem gemeinschaftliches Leben auch für eine kleinere Gemeinschaft gut möglich ist.

Dringend erforderlich sind Maßnahmen zu Brandschutz, Sanierung Küchen- und Servicebereich, Versorgungsbereich, energetischer Sanierung, Sanierung der Fenster, Fassaden und Dächer, Schadstoffbeseitigung, Bibliotheksorganisation, Schaffung von zeitgemäßer Wohnqualität durch Sanierung der sanitären und elektronischen Einrichtungen sowie der Kommunikationstechnik. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Schwimmbäder manche Ausländer abweisen dürfen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.