Kultur

Den Spargelgenuss setzt Marie Preaud in ihren Fotocollagen in Szene (hier der Ausschnitt aus einer Arbeit). (Foto: Preaud)

05.09.2018

Kaiserliches Gemüse in Szene gesetzt

Schrobenhausen übernimmt Fotoausstellungen aus der neuen Partnerstadt Schwetzingen

Die beiden Spargelstädte Schrobenhausen und Schwetzingen haben heuer eine Städtepartnerschaft beschlossen. Jetzt schickt Schweztingen zwei Ausstellungen mit Fotografien und Fotocollagen ins Schrobenhausener Pflegschloss, wo sich die Städtische Galerie untergebracht ist.

Schlicht "Schwetzingen" sind die Arbeiten von Horst Hamann überschrieben. Der gebürtige Mannheimer hat in zahlreichen Fotografien die Magie und Mystik des Schwetzinger Schlossgartens erfasst.  Architekturen und Skulpturen werden facettenreich zu jeder Tages- und Jahreszeit präsentiert. Motive der Stadt runden das Bild ab. Viele Aufnahmen zeigen mit ihren tiefen Horizonten, den Mauerdurchblicken oder der Wiedergabe der allmächtigen Natur mittels dramatischer Himmelskonstellationen eine romantisch geprägte Sichtweise.

Am Beginn von Hamanns Schwetzinger Projekts stand das horizontale Format. Doch allmählich ging er über zur Vertikalen, seinem charakteristischen Bildformat. Ähnlich wandelte sich seine Sichtweise 1991 in New York, als er seine Kamera einfach mal um 90 Grad drehte - seine „Verticals“ machten ihn international bekannt, er galt gar als Erfinder der vertikalen Fotografie. 

In der zweiten Ausstellung "Labor of Love" zeigt Hamanns Ehefrau Marie Preaud ihre Fotocollagen. Die Französin hat sich auf „food photography“ und Porträtfotografie spezialisiert. Sie hat sich dem Spargel fotokünstlerisch gewidmet. Mit ihrer Mischung aus traditionellen und modernen fotografischen Mitteln näherte sie sich dem Thema ohne Nostalgie, Verklärung und versucht, Klischees zu vermeiden. Im Blickpunkt steht die Bewunderung für die Arbeit der Erntehelfer, die bis heute nicht maschinell erledigt wird.

Die fotografische Collage ist im Werk von Marie Preaud neu, die Dominanz der Hände ist dagegen ein Charakteristikum ihrer Porträts, das sie gerade hier, als zentrales Werkzeug der „Labor of Love“, bildbestimmend einsetzte. Eine weitere Besonderheit ihrer Collagen und zugleich irritierend ist ein Riss, der jedes der Bilder durchzieht: Der sogenannte Spargel-Riss, der das Hervorbrechen des Spargels aus dem Sandhügel ankündigt und den Bauern zum raschen Ernten zwingt, inspirierte Marie Preaud zu diesem Stilmittel. (Barbara Gilsdorf/BSZ)

Information: 16. September bis 21. Oktober. Städtische Galerie im Pflegschloss, Am Hofgraben 3, 86529 Schrobenhausen. Mi./Sa./So. 14-16 Uhr. https://museen-schrobenhausen.byseum.de/de/pflegschloss

Abbildung: Eine von Horst Hamanns "Verticals" aus Schwetzingen. (Foto: Hamann)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Braucht es mehr Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.