Kultur

Wohlverpackt und vorsichtig transportiert kam der Einbaum in Ettal an. (Foto: HdBG/Julian Monatzeder)

23.11.2017

Kultisches Fahrzeug

In Ettal ist ein keltischer Einbaum als spektakuläres Exponat der Landesausstellung 2018 angekommen

Ein keltischer Einbaum, das erste Objekt für die Bayerische Landesausstellung 2018 „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“ ist bereits im Kloster Ettal angelandet. Es ist ein Exponat der Superlative: Noch nie gezeigt, 3000 Jahre alt, 13,5 Meter lang und mehr als zwei Tonnen schwer. Das keltische Gefährt wurde in den Jahren 1987 bis 1990 im Flachwasserareal vor dem Westufer der Roseninsel im Starnberger See gefunden und konnte dendrochronologisch in das Jahr 900 v. Chr., das heißt in die späte Urnenfelderzeit, datiert werden. Es handelt sich aufgrund seiner ungewöhnlichen Form und Länge vermutlich um ein kultisches Wasserfahrzeug. Die Jahrzehnte nach der Ausgrabung verbrachte der aus Eichenholz gefertigte Einbaum in der sorgfältigen Konservierung und wird nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Ausstellung wird er Zeichen sein für die Ewigkeit von Landschaft und Wald, das Bindeglied zwischen gestern, heute und morgen. Der Aufwand und die Komplexität des Transports und der Einbringung dieses außergewöhnlichen Exponats setzten neue Maßstäbe. „Das wäre ohne die sehr großzügige finanzielle Unterstützung des Freundeskreises des Hauses der Bayerischen Geschichte nicht möglich gewesen“, betont Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte. „Der Prozess der Einbringung war so spektakulär, dass wir ihn in einer eigenen Produktion filmisch festgehalten haben.“, so Loibl weiter. Vom 3. Mai bis 4. November 2018 wird Kloster Ettal der Schauplatz für die Bayerische Landesausstellung 2018 „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“ sein. Das Haus der Bayerischen Geschichte, Kloster Ettal und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen veranstalten in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung auf rund 1500 Quadratmetern die Landesausstellung, die dem „Mythos Bayern“ nachspürt. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern das Rauchverbot auf E-Zigaretten ausweiten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.