Politik

28.08.2025

Soll Bayern das Rauchverbot auf E-Zigaretten ausweiten?

Die CSU fordert, dass das Rauchverbot in Bayern genauso für E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer gilt. Bernhard Seidenath, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Landtag, erklärt, warum. Ruth Waldmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag, ist gegen eine Ausweitung des Verbots. Sie setzt auf andere Maßnahmen

JA

Bernhard Seidenath, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Landtag

Gesundheitsschutz darf keine Lücken haben. Deshalb wollen wir E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer im Bayerischen Gesundheitsschutzgesetz dem Tabakrauchen gleichstellen. Die dabei entstehenden Aerosole enthalten gesundheitsschädliche, entzündungsfördernde und teils krebserregende Stoffe – sie gefährden nicht nur die Konsumenten selbst, sondern auch Menschen in ihrer Umgebung. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche besser zu schützen: Sie dürfen gar nicht erst in die Abhängigkeit von Nikotin hineingezogen werden.

Vapes sind oft der Einstieg ins Rauchen und damit ein ernst zunehmendes Risiko. Prävention heißt, Erkrankungen – auch Suchterkrankungen – gar nicht erst entstehen zu lassen. Darum handeln wir entschlossen und mit klarem Fokus: Der Schutz unserer Kinder hat oberste Priorität und ist ein starkes Signal für eine gesunde Zukunft in Bayern.

NEIN

Ruth Waldmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag

Ein pauschales Verbot des Dampfens im öffentlichen Raum ohne jede Ausnahme ist unverhältnismäßig. Gastronomie und öffentliche Einrichtungen regeln das bereits über ihr Hausrecht und brauchen dafür kein Extragesetz. Die Wissenschaft ist noch uneins über die langfristigen Gesundheitsrisiken oder Gefährdung von Dritten. Es braucht mehr Forschung und Prävention.

Für viele ist der Umstieg auf die E-Zigarette ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Aufhören mit dem Rauchen. Gerade, dass es andere weniger stört und nicht überall verboten ist, ist dabei ein Anreiz. 

Man kann nicht alles verbieten, was gefährlich sein könnte. Das würde dann nämlich auch für die Auswirkungen von Alkohol gelten oder für riskante Sportarten und andere Verhaltensweisen. Hier sind Aufklärung und Eigenverantwortung gefragt. 
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern das Rauchverbot auf E-Zigaretten ausweiten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.