Kultur

Ivan Liska, umrahmt von Wolfgang Oberender und Bettina Wagner-Bergelt. (Foto: Hösl)

08.06.2016

Tanz-Trio geehrt

Erstmals vergibt München seinen Tanzpreis an ein Team: Ihn bekommen der scheidende Staatsballettchef Liska und seine Stellvertreter

Eine schöne Geste und Überraschung zum Finale der letzten Spielzeit von Ivan Liska als Direktor des Bayerischen Staatsballetts. Er und seine Stellvertreter Bettina Wagner-Bergelt und Wolfgang Oberender werden mit dem Tanzpreis der Landeshauptstadt München 2016 ausgezeichnet, der alle drei Jahre verliehen wird. Die Vergabe dieser mit 10.000. Euro dotierten Anerkennung für besondere Leistungen in allen Stilrichtungen des Tanzes und füt Persönlichkeiten, die München als Kulturstadt Geltung und Ansehen verschaffen, begründete die Jury wie folgt: „Der Tanzpreis der Landeshauptstadt München geht in diesem Jahr erstmals an ein Team: an Ivan Liska, den Direktor des Bayerischen Staatsballetts, sowie an seine Mitstreiter Bettina Wagner-Bergelt und Wolfgang Oberender, Vizedirektoren und Dramaturgen der Compagnie. Die herausragende Arbeit dieses Kreativ-Trios hat, so die Jury, für das Bayerische Staatsballett seit 1998 ein Repertoire von einzigartiger Strahlkraft und enormer Spannbreite hervorgebracht: Tradition, Moderne, Zeitgenossenschaft – die ästhetische und stilistische Vielfalt des Ensembles umfasst vom Klassiker bis zum Experiment alles, was die Tanzkunst der Gegenwart ausmacht. Kein anderes deutsches Ballett kann mit dem Münchner Werk-Spektrum konkurrieren.

Souveränes Zusammenspiel

Dieser Reichtum verdankt sich dem souveränen Zusammenspiel des Trios und seinem Talent, unterschiedlich gelagerte Expertisen in ein gemeinsames Kuratorenmodell einzubringen: Ob Uraufführung, ob Rekonstruktion – in München wurde jede Produktion mit äußerster Sorgfalt vorbereitet und bis zur Premierenreife perfektioniert. Einst selbst ein großartiger, für das Schaffen John Neumeiers prägender Tänzer, verstand sich der Direktor Ivan Liska als Primus inter Pares seines Teams und seine Dramaturgen als Impulsgeber. Wolfgang Oberender profilierte sich als Klassik-Spezialist, Bettina Wagner-Bergelt verantwortete zahlreiche choreografische Debüts, anspruchsvolle Education-Projekte und Brückenschläge zur freien Szene.

Leidenschaft für Entdeckungen

Alle drei hielten leidenschaftlich nach Entdeckungen Ausschau und erfanden raffinierte Publikumsformate, um die Zuschauer mit sämtlichen Facetten des künstlerischen Schaffensprozesses vertraut zu machen. Auswärts waren die Tänzer und Tänzerinnen des Bayerischen Staatsballetts gern gesehene Gäste – auch das ein Beweis erstklassiger Güte. Dass es der Truppe 2010 gelang, im Schulterschluss mit der Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater und der Heinz-Bosl-Stiftung eine Junior Company auf die Beine zu stellen, zeugt nicht nur von Ivan Liskas Weitsicht, sondern auch von seiner Fähigkeit, visionäre Ideen mit Aplomb umzusetzen. So steht der Tanzpreis der Landeshauptstadt München 2016 für eine mehrfache Anerkennung: Er ehrt drei Persönlichkeiten, die für den staunenswerten Erfolg des Staatsballetts über fast zwanzig Jahre hinweg den Weg geebnet und die Weichen gestellt haben – und er gilt einem Modell, das Maßstäbe gesetzt hat, indem es die Stärken einer ,good governance' in künstlerische Exzellenz verwandelte.“ (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern weiter am späten Sommerferienstart festhalten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.