Landtag

Eine Zapfanlage auf der Getränkemesse Brau Beviale in Nürnberg. (Foto: dpa)

11.11.2016

Gentech-Bier: Grüne setzen Bericht durch

Die Grünen befürchten Gentechnik in bayerischem Bier

Aufgrund neuer Methoden der Pflanzenzucht sehen die Grünen die Gentechnikfreiheit bei bayerischem Bier in Gefahr. Konkret geht es um das so genannte „Genom-Editing“, das von Teilen der Wissenschaft als gentechnisches Verfahren zur Erbgutveränderung eingestuft wird. Die Grünen-Abgeordnete Gisela Sengl erklärte im Agrarausschuss, dass bayerische Bierbrauer Gentechnik zwar ablehnten, doch seien sie vor allem bei Braugerste auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Für diese brauche es Nachweisverfahren, ob der Rohstoff klassisch oder durch neue Methoden gentechnisch behandelt sei. Dazu müsse die Staatsregierung dem Landtag einen Sachstandsbericht geben, beantragte Sengl.

CSU nimmt bayerische Brauer ein Schutz

Diesem Vorstoß stimmten alle anderen Fraktionen zu. Allerdings warnte Tanja Schorer-Dremel (CSU) in der Sache vor vorschnellem Handeln. Es sei bislang weder wissenschaftlich noch juristisch geklärt, ob die neuen Zuchtmethoden tatsächlich eine gentechnische Veränderung am Erbgut darstellten. Vor weiteren Schritten wie einer Kennzeichnung der Produkte müsse die anstehende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abgewartet werden. Die bayerischen Brauer nahm Schorer-Dremel in Schutz. Dass diese aktiv auf die umstrittenen Neuzüchtungen zugriffen, sei eine „falsche Unterstellung“. Ihr Fraktionskollege Martin Schöffel enthielt sich als einziger sogar bei dem Grünen-Antrag. Das Problem neuer Züchtungsmethoden habe mit bayerischem Bier nichts zu tun, meinte der gelernte Brauer und Mälzer. Der Antrag erwecke deshalb einen falschen Eindruck. (Jürgen Umlauft)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Braucht es mehr Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

BR Player
Bayerischer Landtag
Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.