Leben in Bayern

Menschenmassen auf der Theresienwiese: Beim diesjährigen Oktoberfest mussten zeitweise die Tore wegen Überfüllung geschlossen werden. (Foto: dpa/Frank Hoermann/Sven Simon)

05.10.2025

Die letzte Maß - Bei einem historischen Oktoberfest feiern gut 6,5 Millionen Besucher

Hitze, Überfüllung, Bombenalarm: Wiesn-Chef Scharpf (SPD) räumt Fehler im Umgang mit dem Besucheransturm ein und erklärt, was künftig besser laufen soll

Zum Abschluss des 190. Oktoberfestes in München hat Wiesn-Chef Christian Scharpf (SPD) Fehler beim Umgang mit dem Besucherandrang eingeräumt. „Wir haben reagiert, aber nicht so, wie wir uns das selber gerne gewünscht hätten“, sagte er. Hauptgrund dafür sei gewesen, dass die Situation zu spät erkannt worden sei.

Nach seinen Angaben kamen 6,5 Millionen Menschen auf die Wiesn. Im vergangenen Jahr waren es nach offiziellen Angaben 6,7 Millionen Besucherinnen und Besucher. Den Rückgang führt Scharpf auf die zeitweilige Sperrung der Theresienwiese zurück.

Hitze, Überfüllung, Bombenalarm – ein historisches Oktoberfest

Die Wiesn 2025 dürfte gleich aus mehreren Gründen in die Geschichte eingehen. Gleich an zwei Tagen musste das komplette Oktoberfest-Gelände wegen Überfüllung gesperrt werden. Ein Tag fiel beinahe komplett aus, weil die Theresienwiese nach einer Bombendrohung stundenlang abgesucht wurde und gesperrt blieb – und der Tag des Anstichs wurde mit 31 Grad der heißeste Oktoberfest-Tag aller Zeiten.

Besonders die erste Sperrung wegen Überfüllung hatte für viel Kritik gesorgt, auch wegen unklarer Ansagen an die Festgäste. Viele berichteten von Angst im Gedränge. Erst nach etwa einer Stunde entspannte sich die Lage. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist die Einschränkung der Teilzeit von Beamten sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.