Leben in Bayern

Die Staatskanzlei lädt am Samstag zum Tag der offenen Tür. (Foto: dpa)

02.07.2014

„Aufg'macht“ wird die Staatskanzlei

Am 5. Juli lädt die Staatsregierung zum Tag der offenen Tür – und auch Horst Seehofer stellt sich den Fragen der Bürger

Beim Tag der offenen Tür am kommenden Samstag können Besucher unter dem Motto „Aufg`macht is!“ einen Blick hinter die Kulissen der Regierungszentrale am Franz-Josef-Strauß-Ring 1 werfen. Dabei dürfen sie sich einen persönlichen Eindruck vom Arbeitszimmer des Ministerpräsidenten verschaffen, den Kabinettssaal, die Zirbelstube oder das sonst nicht öffentlich zugängliche Prinz-Carl-Palais mit seinen klassizistischen Prachträumen besichtigen. Alle Ministerien bieten vielfältige aktuelle Informationen, ein buntes Programm und verschiedene Attraktionen. Als besonderes Schmankerl wird dieses Jahr eine Reise für zwei Personen nach Brüssel mit einem exklusiven Besuch in der Bayerischen Vertretung verlost.

Staatsregierung im Dialog

Der genaue Tagesablauf: Um 11.30 Uhr begrüßt Staatskanzleiministerin Christine Haderthauer die  Besucher. Von 14 bis 15 Uhr steht Ministerpräsident Horst Seehofer in einer Bürgersprechstunde für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Zwischen 10.30 und 17 Uhr beantworten Mitglieder des bayerischen Kabinetts die Fragen der Bürger rund um ihre derzeitigen Arbeitsschwerpunkte aus der letzte Regierungserklärung „Bayern. Die Zukunft“. Besondere Highlights beim Tag der offenen Tür: • In der „Neuen Schatzkammer“ gibt es erste Einblicke in das künftige Museum der bayerischen Geschichte in Regensburg.
• Die Partner im „Wertebündnis Bayern – Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ stellen ihre Projekte für die Stärkung von Wertebildung, Werteerziehung und gesellschaftlichen Zusammenhalt vor.
• Am Stand des Innenministeriums kann das Holografiemodell eines neuen Bahnhofs für die geplante zweite Münchner Stammstrecke betrachten werden. Ebenso gibt es dort Tipps zum Thema „Wohnungseinbrüche und Cybercrime – wie schütze ich mich?“
• Das umfangreiche Bayernnetz für Radler kann sich jeder als App auf sein Smartphone laden, wie Innen- und Finanzministerium an ihren Ständen präsentieren werden.
• Mit dem interaktiven elektronischen Bildungswegplaner des Kultusministeriums erfahren Besucher alles über die vielfältigen Wege, die Schüler in Bayern von der Grundschule bis zur Hochschule offen stehen.
• Alles zum Thema „Multitalent Holz – ein Stoff mit vielen Verwendungsmöglichkeiten“ erfahren Besucher am Stand des Landwirtschafts- und Forstministeriums.
• Das Umwelt- und Verbraucherschutzministerium informiert über Lebensmittel und ihre Herkunft sowie zum Thema „Sicherheit für Kinder und Jugendliche – von Spielzeug bis Social Network“.
• Das Gesundheitsministerium widmet sich der Volkskrankheit Diabetes: „Diabetes bewegt uns!“.
• Die „Bayerischen Schlössertage 2014“ sowie aktuelle Projekte der bayerischen Vermessungsverwaltung wie der BayernAtlas, 3D-Luftbildanimationen und das Geoportal Bayern werden vom Finanzministerium vorgestellt.
• Im unteren Hofgarten stellt die Polizei ihren „Hubschrauber-Simulator“ zur Verfügung. Auch ein Treffen mit der Reiterstaffel der Polizei ist möglich.
• Für Kinder und Jugendliche gibt es neben einer „Inforally“ eine Mitmachaktion des Landwirtschaftsministeriums „Lernen und Erleben auf bayerischen Bauernhöfen“. Außerdem veranstalten die Maskenbildner der Theaterakademie August Everding auch in diesem Jahr wieder ein Kinderschminken. Für Essen und Getränke wird im Inklusionsbiergarten „Miteinand´“ von Menschen mit und ohne Behinderung gesorgt. Das musikalische Rahmenprogramm bestreitet die Gruppe „Charmebereich“ mit ihrem Hit „Candlelight Schafkopfen“. Das vollständige Programm, Lagepläne und weitere aktuelle Informationen zum Tag der offenen Tür können im Internet unter www.bayern.de abgerufen werden. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gesenkt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.