Leben in Bayern

Beste Karten und Luftbilder von ganz Bayern – ab sofort auch für Smartphones und Tablets. (Foto: BSZ)

04.12.2014

BayernAtlas jetzt als App

Luftbilder, Wanderkarten, Höhenprofile und sogar historische Karten für unterwegs

"Mit der neuen BayernAtlas-App sind Karten von ganz Bayern immer dabei", kündigte Finanzminister Markus Söder anlässlich des Starts der neuen BayernAtlas-App an. „Größter Vorteil ist, dass die Karten auch offline gespeichert werden können und so dann auch ohne Handynetz verfügbar sind“, so Söder weiter. Ab sofort ist das neueste Produkt der Bayerischen Vermessungsverwaltung im App Store von Apple und bei Google Play erhältlich. Die BayernAtlas-App ist die mobile Schwester des beliebten BayernAtlas. Die 2012 durch Söder freigeschaltete Internetanwendung stellt ganz Bayern in verschiedenen Karten und Luftbildern mit zahlreichen Funktionen dar. „Der BayernAtlas wird im Monat rund 1,1 Millionen mal aufgerufen – ein deutliches Zeichen für seine Beliebtheit“, stellte Söder fest. Die BayernAtlas-App kann kostenfrei für Apple- und Android-Geräte heruntergeladen werden. Bei bestehender Internetverbindung kann auf die Inhalte des BayernAtlas gratis zugegriffen werden. Dies sind unter anderem 25.000 Luftbilder, Karten, verschiedene Suchfunktionen, Höhenprofile und sogar historische Karten von Bayern aus dem 19. Jahrhundert. Für Freizeitsportler lässt sich das vollständig erfasste Rad- und Wanderwegenetz einfach und schnell einblenden. Das Besondere an der App ist die Speichermöglichkeit der zum Wandern sehr beliebten amtlichen Karten der Vermessungsverwaltung. Für nur 0,89 Euro können Karten einer Fläche von 500 Quadratkilometern auf dem Smartphone gespeichert werden, 2000 Quadratkilometern gibt es bereits für 2,69 Euro. Für den ausgewählten Bereich werden Karten in den Maßstäben von 1:100.000 (Übersicht) bis zu 1:25.000 (Detail) gespeichert. Eine GPS-Positionsanzeige zeigt jederzeit die aktuelle Position. Wanderungen können über das integrierte Tracking abgespeichert, geladen und auf andere Geräte übertragen werden. Weitere Infos unter www.ldbv.bayern.de(BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist eine Barzahlungsobergrenze von 10.000 Euro sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.