Leben in Bayern

Am ersten Maiwochenende wird die Exerzierhalle im Ingolstädter Klenzepark zum Mittelpunkt für Liebhaber handwerklich gebrauter Biere. (Foto: BSZ)

29.04.2015

Bier-Genuss-Tage in Ingolstadt

Vom 1. bis 3. Mai bieten 23 Brauereien mehr als 100 verschiedene Biere zur Verkostung an

Der Anlass über eine solche Veranstaltung in Ingolstadt nachzudenken, ist natürlich das Bayerische Reinheitsgebot, das hier 1516 von Herzog Wilhelm IV. verkündet wurde. „Wir hatten bei der Premiere unseres Festes zum Reinen Bier im Vorjahr einen so überwältigenden Zuspruch, dass wir diesen Event in der Innenstadt heuer noch durch eine Bier-Messe ergänzen wollten,“ verrät Marcus Jaud vom Kulturamt der Stadt. Am ersten Maiwochenende wird jetzt die Exerzierhalle im Ingolstädter Klenzepark zum Mittelpunkt für Liebhaber gehaltvoller, handwerklich gebrauter Biere. Denn vom 1. bis 3. Mai finden dort erstmals die Bier-Genuss-Tage statt, bei denen 23 Brauereien mehr als 100 verschiedene Biere zur Verkostung anbieten.

Neben bekannten Sorten wie Weißbier oder Pils, werden auch viele neue oder wiederentdeckte Bierstile angeboten: mehrer Ale- und India Pale Ale-Biere (obergärige, besonders gehopfte Biere mit englischer Ale-Hefe), naturtrübe Kellerbiere, extra gehopfte Starkbiere, darunter sogar Bockbiere, die monatelang im Rotwein- oder Whiskeyfass gelagert wurden, fränkische Rotbiere und Sorten, die auf dem heimischen Markt (bislang) weniger bekannt sind wie Stout oder Porter. Dazu erwartet die Besucher ein attraktives Bühnenprogramm mit interessanten Talkgästen, Verkostungen mit Bier-Sommeliers und Live-Musik an beiden Abenden.

Unter den Ausstellern befinden sich beinahe alle Braustätten der Region und natürlich auch die Ingolstädter Brauereien Nordbräu, Herrnbräu und Schwalbenbräu. Nachdem der Fokus der Bier-Genuss-Tage auf Spezialbieren („Craft-Biere“) liegt, wurden von den Veranstaltern aber auch gezielt Brauereien angesprochen, die zu den Trendsettern der neuen Bierkultur zählen. „Mit den Bieren vom Brauhaus Riegele (Augsburg), Camba Bavaria (Truchtlaching), Pyraser Landbrauerei, Weissbierbrauerei Schneider (Kelheim) oder Riedenburger Brauhaus können wir den Besuchern ausgesprochene Gourmet-Biere anbieten,“ verspricht Herzog, „aber alle Biere der Genuss-Tage versprechen ein besonderes Geschmackserlebnis!“

Das Angebot überzeugt auch hinsichtlich der Zusammensetzung: Neben größeren Brauereien, die ihre Biere national/international anbieten, sind auch sehr kleine Braustätten dabei, die sich zum Teil erstmals auf das Parkett eines Verkostungsfestivals wagen. „Da werden Biere angeboten,“ die selbst Insidern bislang weitgehend unbekannt sind,“ weiß Jaud. Die Tageskarte für alle Festivaltage kostet neun Euro und beinhaltet das Festivalglas, das eigens von der Stadt Ingolstadt in Auftrag gegeben wurde, sowie drei Bier-Genuss-Coupons für die Verkostungseinheit von 0,1 Liter. (BSZ)

Mehr Informationen unter 1516-ingolstadt.de

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.