Leben in Bayern

Ob im Allgäu, in Oberbayern oder im Schwarzwald: In dieser Nacht brennen stimmungsvolle Feuer. (Foto: BSZ)

19.06.2015

Erleuchtende Erlebnisse

Feuer auf den Gipfeln: Die Seilbahnen im Freistaat laden zur Sommersonnwende auf die Berge

Der längste Tag, die kürzeste Nacht: Auch dieses Jahr wird das Fest des Sommerhöhepunkts traditionell gefeiert, womit der Bergsommer offiziell beginnt. Die deutschen Seilbahnen laden rund um den 20. und 21. Juni zu zahlreichen Veranstaltungen, Johannifeuern und Festivitäten. Ob im Allgäu, in Oberbayern oder im Schwarzwald, in dieser Nacht brennen stimmungsvolle Feuer – für Gäste ein unvergessliches Erlebnis: Auf dem Walmendingerhorn im Kleinwalsertal lodert am 20. Juni ein beeindruckendes Johannifeuer. Nach dem Berggottesdienst um 18 Uhr gibt es ein Grillfest und Musik. Wer es wildromantisch liebt, wandert nach Einbruch der Dunkelheit mit erfahrenen örtlichen Bergführern im Schein der Fackeln zurück ins Tal. Ein ganz besonders Programm erwartet die Besucher in Feldberg im Hochschwarzwald. Der Astronom Markus Paul bietet den Gästen erhellende Einblicke in den Nachthimmel. Von 19.30 Uhr an gibt die Trachtenkapelle Altglashütten ein Abendkonzert. Die Feier beginnt um 20 Uhr. Mutige Gäste wagen das Nachtklettern im Kletterwald Feldberg. Die Nebelhornbahn in Oberstdorf in den Allgäuer Alpen veranstaltet bei Einbruch der Dämmerung ein großes Bergfeuer zum Johannifest. Von 17 Uhr an spielen die Musikkapelle Haldenwang und die Börwanger Alphornbläser auf. Die Gastronomie verwöhnt die Besucher bis in die Abendstunden mit kulinarischen Köstlichkeiten. Eine stimmungsvolle Nachtfahrt mit der Seilbahn ins Tal rundet den Abend ab. In etlichen Seilbahnen fahren Kinder kostenlos, wenn sie in Begleitung eines Elternteils unterwegs sind. „Es gibt sehr attraktive Angebote für die ganze Familie, der Bergsommer wird gebührend eingeläutet“, sagt Hannes Rechenauer, Pressesprecher des Verbandes Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) in München. Detaillierte Informationen zu den zahlreichen Veranstaltungen finden Sie auf www.seilbahnen.de. Bei Schlechtwetter ist mit Terminverschiebungen zu rechnen. Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Seilbahn. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Uni-Absolventen später als mit 67 in Rente gehen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.