Leben in Bayern

Blick auf den Eingang der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Würzburg. (Foto: Daniel Karmann dpa/lby)

22.01.2019

Handyschmuggel in Würzburger Gefängnis

Ein Justizvollzugsbeamter in Würzburg soll Handys geschmuggelt und an Gefangene verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einem besonders schweren Fall aus. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Einrichtung

Handys und "weitere verbotene Gegenstände" soll ein Beamter des Würzburger Gefängnisses in das Gebäude geschmuggelt und an Insassen verkauft haben. Wegen Verdachts auf Bestechlichkeit sitzt er nun in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Würzburg geht von einem "besonders schweren Fall" aus. Denn der Beamte soll gleich mehrfach geschmuggelt haben. "Möglicherweise steht auch eine Bande im Hintergrund", sagte Staatsanwalt Thorsten Seebach.
Zu den weiteren sichergestellten Gegenständen äußerte sich die Staatsanwaltschaft zunächst nicht näher, auch nicht zum genauen Ausmaß des Schmuggels und anderen beteiligten Personen. Fest steht, dass noch weitere Personen in U-Haft sind. Darunter sei aber kein weiterer Angehöriger der Justizvollzugsanstalt (JVA), hieß es.

Der JVA-Beamte ist laut Staatsanwaltschaft teilweise geständig. Ihm droht im schlimmsten Fall eine Haftstrafe von ein bis zehn Jahren. Die Strafe bezieht sich auf den Vorwurf der Bestechlichkeit; der Schmuggel ist laut Staatsanwaltschaft meist nur eine Ordnungswidrigkeit.

Für die JVA Würzburg ist das Ganze "ein trauriger Fall", wie Anstaltsleiter Robert Hutter sagte. Traurig, aber nicht ganz neu: Schon 2016 hatten Medien über Handyschmuggel in der JVA Würzburg berichtet. Damals war ein Lehrer dabei erwischt worden, wie Anstaltsleiter Hutter bestätigte. Der Lehrer sei bei einem Berufsbildungswerk beschäftigt gewesen und habe als externer Mitarbeiter in der JVA unterrichtet.

Nach dem Vorfall habe die Einrichtung die Kontrollen für externe Besucher erhöht - allerdings nicht für die festen Mitarbeiter, sagte Hutter. "Kolleginnen und Kollegen werden nur im Verdachtsfall kontrolliert." Insgesamt sind derzeit 15 Beamte und etliche weitere Mitarbeiter an der JVA tätig, wie aus dem Jahresbericht 2017 hervorgeht. Der nun Beschuldigte ist den Andeutungen Hutters zufolge schon seit etlichen Jahren an der JVA beschäftigt.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.