Leben in Bayern

Häusliche Gewalt: Ein Anstieg der Fälle ist bislang nicht zu beobachten. (Symbolfoto: Francois Destoc/MAXPPP/dpa)

24.11.2020

Kein messbarer Anstieg von häuslicher Gewalt

Droht Frauen im Corona-Lockdown mehr häusliche Gewalt? Die Befürchtung gibt es schon seit Jahresbeginn. Jetzt legt das bayerische Landeskriminalamt eine Einschätzung vor - die auf den ersten Blick überrascht

Die Corona-Krise hat nach Angaben des bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) bislang nicht zu mehr bekannten Fällen häuslicher Gewalt geführt - entgegen anders lautenden Befürchtungen. "Vermutungen, dass die Corona-Krise das Problem häuslicher Gewalt verschärfen könnte, weil zerstrittene Eheleute oder Partner nun viel Zeit gemeinsam zu Hause verbringen, bestätigen sich zumindest bislang nicht", teilte das LKA am Dienstag in München mit. Die Fallzahlen bei häuslicher Gewalt seien "in diesem Jahr unauffällig und teilweise sogar rückläufig". Allerdings lägen "abschließend belastbare Zahlen dazu" noch nicht vor.

Im Corona-Jahr 2020 zeichne sich "nach derzeitigen Erkenntnissen" zwar keine ungewöhnliche Entwicklung ab. Die Zahlen der angezeigten Taten könnten aber noch steigen. Denn es sei nicht ungewöhnlich, dass diese Straftaten erst mit längerer zeitlicher Verzögerung bei der Polizei angezeigt werden.

Das LKA spricht von häuslicher Gewalt, wenn der Täter der Ehemann, Lebensgefährte oder der Ex ist. Nach dieser Definition gab es 2019 in Bayern 16 660 Fälle von häuslicher Gewalt, im Jahr davor waren es 16 943. 2019 waren 13 081 Opfer weiblich.

Im Jahr 2019 wurden acht Frauen ermordet

Deutlich weniger Frauen als im Vorjahr wurden 2019 ermordet: Die Zahl sank von 27 auf 8. Auffällig oft wurden Frauen Opfer von sogenanntem Stalking, also von Nachstellung. Im vergangenen Jahr wurden 1339 Frauen gestalkt, nur 269 der Stalking-Opfer waren Männer. 8 Fälle von Zwangsheiraten wurden der Polizei bekannt.

Dies alles sind gemeldete Zahlen aus dem sogenannten Hellfeld. Wie das Dunkelfeld aussehen könnte, darauf gibt nach LKA-Angaben eine Studie der Technischen Universität München (TUM) Aufschluss.

Während der ersten Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr dieses Jahres berichteten 3,1 Prozent der Frauen zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland von körperlichen Auseinandersetzungen mit dem Partner. In 6,5 Prozent der befragten Haushalte wurden Kinder körperlich bestraft. 3,8 Prozent fühlten sich von ihrem Partner bedroht, 2,2 Prozent durften das Haus nicht allein verlassen.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.