Leben in Bayern

Ein dramatischer Großeinsatz der Polizei im mittelfränkischen Altdorf endet mit einem Leichenfund. (Foto: dpa/Pia Bayer)

08.07.2024

Nach Großeinsatz: Polizei will Identität des Toten klären

Ein dramatischer Großeinsatz der Polizei im mittelfränkischen Altdorf endet zunächst mit einem Leichenfund – doch die Hintergründe sind völlig unklar

Nach einem dramatischen Großeinsatz der Polizei im mittelfränkischen Altdorf beginnen die eigentlichen Ermittlungen der Polizei. Ungeklärt ist die Identität einer verbrannten Leiche, die ein Spezialeinsatzkommando am Sonntagabend auf einem Waldgrundstück im Süden der Kommune in einem Gartenhaus gefunden hatte.

Zunächst konnten die Polizisten nicht feststellen, ob es sich bei dem bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Toten um den 88 Jahre alten Hausbewohner handelte. Ungewiss war auch das Schicksal der 82 Jahre alten Ehefrau des Mannes.

Die Hintergründe des Falls sind rätselhaft. Zunächst hatte es am Sonntagnachmittag Feueralarm gegeben. Das Gebäude stand in Flammen, auch im angrenzenden Wald brannte es. Als die Feuerwehr zum Löschen anrückte, bedrohte ein Mann die Helfer mit einer Schusswaffe. 

Spezialeinheiten schießen Türen auf

Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an, darunter Spezialeinheiten. Die Beamten sperrten die Umgebung ebenso ab wie die nahe Autobahn. Die Feuerwehr konnte das brennende Gartenhaus nicht löschen, Anwohner hörten Schüsse. Doch die gab wohl nicht der Bewaffnete ab. Das habe daran gelegen, dass das SEK Türen aufgeschossen habe, um das Gartenhaus durchsuchen zu können, sagte eine Polizeisprecherin am Sonntagabend. 

Neben dem Toten lag die Waffe. Daher ging die Polizei davon aus, dass es sich um den Mann handelte, der die Feuerwehr bedroht hatte. "Wo die Frau ist, wissen wir auch nicht", sagte die Polizeisprecherin.

Am Nachmittag und Abend hatte die Polizei über Stunden mit Hochdruck nach dem Bewaffneten gefahndet. Die Ermittler sperrten zeitweise die nahe Autobahn 3 und versuchten mit einem Hubschrauber, den Mann aus der Luft zu orten. Nachdem der Helikopter tanken musste, ließen die Ermittler eine Drohne der Feuerwehr aufsteigen. (Carsten Hoefer, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern weiter am späten Sommerferienstart festhalten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.