Leben in Bayern

"OP-Bereich Traumland" steht an einer Glasscheibe im Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. (Foto: dpa/Armin Weigel)

01.12.2022

Notfallmediziner: Dramatischer Bettenmangel in Kinderkliniken

43 Einrichtungen hatten zuletzt kein einziges Bett auf der Normalstation mehr frei - Bayerns Gesundheitsminister plädiert dafür, die Untergrenzen beim Pflegepersonal auszusetzen

Deutsche Intensiv- und Notfallmediziner beklagen einen dramatischen Bettenmangel in Kinderkliniken. "Von 110 Kinderkliniken hatten zuletzt 43 Einrichtungen kein einziges Bett mehr auf der Normalstation frei. Lediglich 83 freie Betten gibt es generell noch auf pädiatrischen Kinderintensivstationen in ganz Deutschland - das sind 0,75 freie Betten pro Klinik, also weniger als eines pro Standort", teilte die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am Donnerstag in München mit.

Für die aktuelle Ad-hoc-Umfrage habe der Verband 130 Kinderkliniken angeschrieben. 110 Häuser hätten ihre Daten vom Stichprobentag 24. November, also vor einer Woche, bereitgestellt.

"Das ist eine katastrophale Situation, anders ist es nicht zu bezeichnen. Deshalb fordern wir die sofortige Optimierung von Arbeitsbedingungen in den Kinderkliniken, den Aufbau telemedizinischer Netzwerke zwischen den pädiatrischen Einrichtungen und den Aufbau von spezialisierten Kinderintensivtransport-Systemen. Wir müssen jetzt endlich handeln", wurde der DIVI-Generalsekretär und Münchner Kinder-Intensivmediziner Prof. Florian Hoffmann zitiert.

Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg

Bei der Umfrage wurden laut DIVI alle Kinderkliniken angeschrieben, die am bundesweiten "Kleeblattkonzept" zur Patientenverlegung teilnehmen. Dabei arbeiten jeweils bestimmte Bundesländer zusammen.

"Die RSV-Welle baut sich immer weiter auf und macht bei vielen Kindern die Behandlung mit Atemunterstützung notwendig. Wir können Stand heute davon ausgehen, dass es zu dieser Behandlung nicht genügend Kinder-Intensivbetten gibt", so Prof. Sebastian Brenner, DIVI-Kongresspräsident und Bereichsleiter der interdisziplinären Pädiatrischen Intensivmedizin im Fachbereich Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin der Unikinderklinik Dresden.

Bei der Erhebung habe jede zweite Klinik berichtet, dass sie in den vergangenen 24 Stunden mindestens ein Kind nach Anfrage durch Rettungsdienst oder Notaufnahme nicht für die Kinderintensivmedizin annehmen konnten - also der Anfragende weitersuchen musste nach einem adäquaten Behandlungsplatz. "Diese Situation verschärft sich von Jahr zu Jahr und wird auf dem Rücken kritisch kranker Kinder ausgetragen", so Hoffmann.

Fehlendes Personal ist das größte Problem

Die DIVI-Zahlen im Detail: Die 110 rückmeldenden Häuser weisen insgesamt 607 aufstellbare Betten aus, von denen aber lediglich 367 Betten betrieben werden können. Grund für die Sperrung von 39,5 Prozent der Intensivbetten für Kinder ist hauptsächlich der Personalmangel. An 79 Häusern, also bei 71,8 Prozent der Befragten, ist Pflegepersonalmangel konkreter Grund für die Bettensperrungen.

Freie Betten gab es lediglich 83, das heißt durchschnittlich 0,75 Prozent freie Betten pro Klinik. 47 Kliniken melden null verfügbare Betten, 44 Kliniken ein freies Bett. 51 Kliniken berichten von abgelehnten Patientenanfragen. Heißt konkret: 46,4 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Kliniken berichten von insgesamt 116 abgelehnten Patientinnen und Patienten - an nur einem Tag.  

Holetschek: Untergrenzen beim Pflegepersonal aussetzen

Angesichts der aktuellen Situation erwägt Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), die Untergrenzen beim Pflegepersonal in den Kinderkliniken vorübergehend auszusetzen. Aufgrund außergewöhnlich hoher Patientenzahlen und krankheitsbedingter Ausfälle beim Pflegepersonal müssten die Kliniken seiner Meinung nach befristet von den regulären Pflegepersonalschlüsseln abweichen können, wenn dies zur Versorgung der Patienten erforderlich sei, hatte das Ministerium am Mittwoch in München mitgeteilt.

"Wir brauchen jetzt möglichst schnell Lösungswege. Und angesichts der Dramatik der geschilderten Ausnahmesituation müssen wir dabei auch unliebsame Maßnahmen in Erwägung ziehen", erläuterte Holetschek. So könnten etwa ältere Kinder oder solche mit nicht kinderspezifischen Problemen wie Knochenbrüchen auch auf Erwachsenenstationen versorgt werden. "Und aus meiner Sicht darf auch der vorübergehende Einsatz von regulär auf Erwachsenenstationen tätigem Pflegepersonal auf Kinderstationen kein Tabu sein, damit die Kinderkrankenpflegekräfte sich auf die jüngeren Patientinnen und Patienten konzentrieren können."

Über diese und weitere Vorschläge werde er in Kürze mit Experten der Kinder- und Jugendmedizin beraten, kündigte Holetschek an. Die Mediziner in Bayern schlagen Alarm, weil derzeit besonders viele, oft sehr kleine Kinder schwer erkranken, oftmals an einer Respiratorischen Synzytial-Virus-Infektion (RS-Virus). Wegen der Situation bei der Versorgung der jungen Patienten will die Opposition am Donnerstag Dringlichkeitsanträge im Landtag einbringen. (Christof Bock und Elke Richter, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.