Leben in Bayern

Am S-Bahnhof Unterföhrung wurden eine Polizistin und Passanten verletzt. Die Beamtin schwebt noch in Lebensgefahr. (Foto: dpa)

14.06.2017

Schütze von Unterföhring soll vor Haftrichter

Nach den Schüssen eines Randalierers mit einer Polizeiwaffe auf eine Beamtin sieht die Gewerkschaft der Polizei keinen Handlungsbedarf. Allerdings sind zu dem Vorfall noch einige Fragen offen

Der Schütze vom S-Bahnhof in Unterföhring bei München soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Staatsanwaltschaft hat gegen ihn Haftbefehl wegen versuchten Mordes beantragt. Ein Polizeisprecher sagte, der bei der Schießerei am Vortag verletzte Mann könne aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Der 37-Jährige hatte am Vortag bei einer Kontrolle einem Polizisten die Pistole entrissen und dessen Kollegin in den Kopf geschossen. Die 26-Jährige schwebe weiter "in höchster Lebensgefahr", sagte der Sprecher. Der Präsident des Münchner Polizeipräsidiums, Hubertus Andrä, wollte sich am Mittag bei der täglichen Pressekonferenz erneut zu den Ereignissen vom Vortag äußern.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht unterdessen keinen Handlungsbedarf bei der Sicherung der Pistolen. Der Randalierer hatte die Dienstwaffe aus dem Holster des Beamten gezogen. "Vom Grundsatz her sollte es eigentlich nicht passieren, dass dem Kollegen die Waffe entrissen werden kann", sagte der bayerische GdP-Landesvorsitzende Peter Schall der Deutschen Presse-Agentur. "Da ist eigentlich ein Verriegelungsknopf." Die Beamten müssten extra die Bewegung trainieren, beim Ziehen der Waffe diesen Knopf zur Seite zu drücken.

Wie konnte der Täter die Waffe an sich reißen?

Von daher verwundere es, dass der Täter bei dem Vorfall die Waffe habe an sich reißen können. "Aber für alle Eventualitäten ist man dann wohl doch nicht gewappnet", sagte Schall. Er betonte: "Zu kompliziert darf man es auch nicht machen, denn wenn ein Kollege in einer Notwehrsituation die Waffe schnell ziehen muss, kann er nicht erst zwei, drei Sicherungen öffnen müssen."

In der Münchner Flughafen-Linie S8 hatte es am Dienstag einen Streit zwischen mehreren Beteiligten gegeben. Dem Polizeisprecher zufolge kannte der 37-Jährige die anderen nicht. Er war den Ermittlungen zufolge zuvor aus Griechenland zurückgekommen und hatte die Nacht am Airport verbracht. Der Anlass für den Streit war weiter unklar.

Als eine Streife zum Bahnhof Unterföhring gerufen wurde, nahmen die Beamten dort die Personalien der Beteiligten auf. Doch plötzlich versuchte einer der Randalierer, den Polizisten ins Gleisbett zu schubsen. Das konnte der Beamte verhindern - es entstand eine Rauferei, bei der der 37-Jährige die Pistole an sich riss. Die Kollegin des Beamten schoss auf den Mann, der seinerseits die 26-Jährige mit einem Kopfschuss lebensgefährlich verletzte. Auch zwei unbeteiligten Zeugen schoss er in Arm und Bein.

Der Mann habe lange Zeit in den USA gelebt, wo seine Eltern zuhause sind, sagte der Polizeisprecher. Was der 37-Jährige dort gemacht hat, stehe noch nicht fest. "Wir wissen, dass er nicht beim Militär war." (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Braucht es mehr Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.