Leben in Bayern

Die Handschrift bayerischer Schüler habe sich in den vergangenen JAhren deutlich verschlechtert, klagen Lehrer. (Foto: Jan Woitas, dpa)

09.04.2019

Sorge um Schüler-Gekrakel

Früher mussten Kinder noch in eigenen Heften Schönschrift üben. Möglichst gleichmäßig, sauber und leserlich zu schreiben war das Ziel. Heute wird stattdessen viel getippt - mit Folgen

Die Handschrift der bayerischen Schüler hat sich nach Einschätzung ihrer Lehrer in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Laut einer aktuellen Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) und des Schreibmotorik Instituts sind nur vier Prozent der befragten Lehrkräfte mit der Handschrift ihrer Schüler zufrieden. 37 Prozent der Kinder an Grundschulen haben der Lehreransicht nach Probleme damit, eine lesbare und flüssige Handschrift zu entwickeln. Lehrer an weiterführenden Schulen sehen sogar bei 43 Prozent der Schüler Mängel. 

Den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) erfüllt dies mit Sorge, denn zugleich gehen die Lehrkräfte einer Studie zufolge nahezu geschlossen davon aus, dass sich eine gute, flüssige Handschrift auch positiv auf andere schulische Leistungen auswirkt. "Wir müssen warnen vor einem alarmierenden Trend, dass zu viel in Schule hineinkommt und dann Basiskompetenzen verloren gehen", sagte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann am Dienstag in München mit Blick auf ständig neue Herausforderungen, Aufgaben, Ideen und Hypes aus der Gesellschaft, die die Schulen aufzugreifen hätten.

Auch Lehrermangel und die Konzentration auf reine Wissensvermittlung in Verbindung mit einer starken Leistungskultur sorgten dafür, dass kulturelle Bildung mit künstlerischen, musischen oder philosophischen Kompetenzen in den Hintergrund rücke. "Ein Beispiel dafür ist die Handschrift." Dabei sei dieser Ausdruck der individuellen Persönlichkeit der Schüler nicht nur im Sinne einer ganzheitlichen Bildung wichtig, betonte Fleischmann. "Wenn wir tippen, ist alles Getippte gleich." Handgeschriebenes lerne sich leichter.

Bessere Schulleistungen bei flüssiger Handschrift

Von den positiven Wirkungen des Handschreibens auf einzelne Kompetenzen wie die Rechtschreibung, aber auch auf die schulischen Leistungen insgesamt sind nach der vom BLLV vorgestellten Studie nahezu alle Lehrer überzeugt. Dabei sehen zugleich knapp 90 Prozent der Lehrkräfte, dass Grundschüler heutzutage schlechtere Voraussetzungen für die Entwicklung einer flüssigen Handschrift mitbringen beziehungsweise dass ältere Schüler nicht mehr so schnell und leserlich schreiben können wie noch vor wenigen Jahren.

Dies liegt nach Einschätzung der Befragten unter anderem an zu wenig Zeit zum Üben und einem zu geringen Stellenwert des Handschreibens im Lehrplan und in der Lehrerausbildung. Helfen würde es, wenn die Kinder die Feinmotorik stärker trainierten, mehr schreiben würden und die Handschrift auch in höheren Klassen noch gezielt gefördert würde. Die aktuelle Studie hatte der BLLV-Dachverband in Auftrag gegeben; die bayerischen Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ, weichen aber nicht nennenswert von den repräsentativen bundesweiten Daten ab. (BSZ/dpa)

Kommentare (1)

  1. otto regensbacher am 11.04.2019
    Schreiben können sie nicht mehr richtig, die Schüler der Gegenwart.
    Dafür schwänzen sie aber die Schule und machen an Freitagen wilde Proteste!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.