Leben in Bayern

Beschädigte Betonschwellen waren wohl die Hauptursache für das Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen. Laut "Süddeutsche Zeitung" soll eine Meldung eines Lokführers vor dem Unfall nicht weitergereicht worden sein. (Foto: dpa/Warmuth)

25.09.2023

"SZ": Vor Garmischer Zugunglück Warnung nicht weitergegeben

Hätte das schwere Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Vorjahr verhindert werden können? Ein Artikel wirft diese Frage jetzt auf

Vor dem Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten soll eine Warnung wegen eines Problem an der späteren Unfallstelle nicht weitergegeben worden sein. Nach Recherchen der "Süddeutsche Zeitung" soll eine entsprechende Meldung eines Lokführers nicht weitergereicht worden sein. Der Lokführer habe etwas "Außergewöhnliches" wahrgenommen, schreibt die Zeitung unter Berufung auf einen "Kreis von Insidern, die den Stand der Ermittlungen kennen".

Die Staatsanwaltschaft München II wollte sich zu dem "SZ"-Bericht nicht äußern. "Die Ermittlungen gegen drei Beschuldigte dauern an", sagte die Sprecherin der Anklagebehörde, Andrea Grape. Gegen zwei beschuldigte Bahnmitarbeiter waren die Ermittlungen bereits eingestellt worden.

Ob und wann es zu einer Anklage kommen könnte, blieb offen. Über eine vorherige Warnung durch Bahnmitarbeiter war schon kurz nach dem Unglück spekuliert worden.

Bei dem Unglück am 3. Juni 2022 war ein Regionalzug von Garmisch-Partenkirchen nach München entgleist. Fünf Menschen starben, 78 wurden verletzt.

Nach einem Zwischenbericht des Bundesamtes für Eisenbahnunfalluntersuchung hatten beschädigte Betonschwellen das Unglück verursacht. Die Bahn hat angekündigt, nach dem Unglück mehrere Hunderttausend Betonschwellen auszutauschen. (Sabine Dobel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.