Leben in Bayern

Warme Temperaturen: Ein Schneemann schmilzt auf einer Wiese. (Foto: dpa/Sebastian Kahnert)

29.12.2023

Wetterdienst: 2023 wärmstes Jahr in Bayern

Hitze, Schneemassen und Temperaturrekorde – der Freistaat hat laut Deutschem Wetterdienst ein Rekordjahr hinter sich

Bayern hat 2023 das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn 1881 erlebt. Dies geht aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach vom Freitag hervor. Mit 10,3 Grad Celsius lag die Temperatur im Jahresmittel erstmals über der 10-Grad-Marke - und damit deutlich über dem Wert der internationalen Referenzperiode der Jahre 1961 bis 1990 mit 7,5 Grad in Bayern.

Nach Angaben des DWD-Experten Tobias Fuchs war 2023 weltweit ein neues Rekordjahr der Temperatur. "Der Klimawandel geht ungebremst weiter", bilanzierte Fuchs. "Wir müssen intensiv in Klimaschutz einsteigen und uns an Schäden durch Wetterextreme anpassen."

Bayern war neben Baden-Württemberg die sonnigste Region in Deutschland

Auch sonst war das Wetter im Freistaat 2023 von Rekorden geprägt. Im mittelfränkischen Möhrendorf-Kleinseebach wurde mit 38,8 Grad am 15. Juli die bundesweit höchste Temperatur des Jahres gemessen. Die tiefste Temperatur des Jahres in Deutschland zeigte eine Messstation am 3. Dezember in Gottfrieding in Niederbayern an - mit minus 18,9 Grad.

Auch die bundesweit größte Regenmenge an einem Tag verzeichneten die Experten des DWD in Bayern: In Bad Berneck im Fichtelgebirge gingen am 22. Juni 120,7 Liter pro Quadratmeter nieder.

Nach einem ungewöhnlich milden Jahresbeginn gab es laut DWD bereits früh im Jahr Blitze und Gewitter und eine Superzelle im Landkreis Fürstenfeldbruck, die im Mai bis zu vier Zentimeter große Hagelkörner mit sich brachte. Auf einen heißen Sommer folgte in Bayern den Angaben nach ein September mit Rekordwärme, viel Sonne und ungewöhnlich wenig Regen. Im Dezember gab es heftige Schneefälle mit einer zum Teil mehr als 50 Zentimeter dicken Schneedecke, die den Verkehr in großen Teilen Bayerns zum Erliegen brachte.

Im gesamten Jahr 2023 fielen im Freistaat demnach rund 1005 Liter Regen pro Quadratmeter, dazu gab es 1855 Sonnenstunden. Damit war Bayern neben Baden-Württemberg die sonnigste Region in Deutschland. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.