Politik

Nach Informationen des "Stern" soll die entscheidende Sitzung des zunächst zuständigen Bundestagsausschusses wegen einer möglichen Neuauszählung der Stimmen der Bundestagswahl in der kommenden Woche stattfinden. Die AfD kann sich vorstellen, das Anliegen des BSW zu unterstützen. (Foto: dpa/Panama Pictures/Christoph Hardt)

26.11.2025

AfD tendiert zu Neuauszählung der Bundestagswahl

Seit Monaten kämpft das Bündnis Sahra Wagenknecht um eine Neuauszählung der Stimmen der Bundestagswahl. Die AfD als größte größte Oppositionspartei will bei der entscheidenden Sitzung des zuständigen Bundestagsausschusses wohl dafür stimmen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bekommt für sein Begehren zu einer Neuauszählung der Bundestagswahl Unterstützung der AfD. "Wir werden, Stand jetzt, für die Neuauszählung stimmen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer, Stephan Brandner, dem Magazin "Stern" mit Blick auf eine mögliche Abstimmung im Wahlprüfungsausschuss. "Bei einer derart geringen Anzahl von Stimmen, die in Zweifel stehen, und den möglichen Implikationen eines veränderten Ergebnisses muss absolute Klarheit herrschen", betonte er. Es gehe um das Vertrauen in freie Wahlen, aber auch um die Mehrheit und damit die Legitimation dieser Bundesregierung. 

Das BSW setzt sich seit Monaten für eine Neuauszählung ein und schrieb zuletzt sogar an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. In dem Brief an das Staatsoberhaupt beklagen die Vorsitzenden Sahra Wagenknecht und Amira Mohamed Ali, der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags verschleppe eine Entscheidung. 

Hauchdünn an Fünf-Prozent-Hürde gescheitert

Das BSW war bei der Bundestagswahl im Februar mit 4,981 Prozent der Zweitstimmen extrem knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Nach Angaben der Partei fehlten bundesweit 9.529 Stimmen. Sie geht von Zählfehlern aus und nimmt an, dass das BSW eigentlich im Bundestag sitzen müsste. 
Die AfD kam bei der Bundestagswahl auf 20,8 Prozent und wurde zweitstärkste Kraft hinter der CDU/CSU. In aktuellen Umfragen liegt die AfD in der Sonntagsfrage zwischen 24 und 27 Prozent. 

Nach Informationen des "Stern" soll die entscheidende Sitzung des zunächst zuständigen Bundestagsausschusses in der kommenden Woche stattfinden. Das Büro des Ausschussvorsitzenden Macit Karaahmetoglu (SPD) wollte dies dem Magazin vorerst nicht bestätigen. Das Gremium würde eine Empfehlung abgeben, über die dann das Parlament abstimmen muss. Wird eine Neuauszählung mehrheitlich abgelehnt, könnte das BSW dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. 

BSW begrüßt AfD-Position

Die BSW-Co-Vorsitzende Mohamed Ali, begrüßte die Haltung der AfD: "Natürlich erschüttert das das Vertrauen in die Demokratie, wenn diese Neuauszählung nicht erfolgt. Und deswegen fordere ich alle anderen Parteien auf, es der AfD hier gleich zu tun und auch zu sagen: Wir unterstützen die Neuauszählung", sagte sie dem Sender Welt TV. 

Zugleich warf sie dem Ausschuss Untätigkeit vor. "Ich finde es unverantwortlich, dass der Wahlprüfungsausschuss nach wie vor auf seinen Händen sitzt und nicht endlich das Verfahren voranbringt", sagte die BSW-Co-Chefin der "Rheinischen Post". Sie fügte hinzu: "Es ist doch ein Skandal, dass die Parteien, die sich selbst immer als große Demokraten bezeichnen, es aktuell der AfD überlassen, demokratische Grundsätze hochzuhalten, indem sie - bisher als einzige Partei - unsere Forderung auf Neuauszählung unterstützt." (dpa)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist die geplante Musterung aller jungen Männer sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Unser Bayern - Nachbestellen

Aktuelle Einzelausgaben der Beilage „Unser Bayern” können im ePaper der BSZ über den App-Store bzw. Google Play gekauft werden.