Politik

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, steht während seiner Reise nach Schweden in der Innenstadt vor dem Stockholmer Schloss. Bayerns Ministerpräsident Söder reist von Mittwoch bis Freitag nach Schweden. (Foto: dpa/Sven Hoppe)

22.02.2024

Bayern und Schweden vertiefen Kooperation

Söder bei Königin Silvia

Bayern und Schweden wollen ihre Zusammenarbeit mit einer gemeinsamen Regierungskommission vertiefen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einem Gespräch mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson zum Auftakt seiner Schweden-Reise in Stockholm an. Ziel sei ein regelmäßiger Austausch, etwa einmal im Jahr, zu konkreten Themen wie Technologie, Wirtschaft oder Energie.

Am Donnerstag setzt Söder seine dreitägige Reise fort. Am Vormittag ist zunächst ein Gespräch mit dem Verteidigungs- und dem Zivilschutzminister geplant. Der Höhepunkt folgt am Nachmittag: Dann will Königin Silvia den bayerischen Ministerpräsidenten empfangen. Eine "große Ehre" sei dies, hatte Söder vor Beginn seiner Reise betont.

Kristersson empfing Söder zum Auftakt der Reise am Mittwochabend. Die beiden Spitzenpolitiker, die beide der konservativen europäischen Parteienfamilie EVP angehören, trafen sich zu einem Abendessen in Kristerssons Amtssitz in Stockholm.

Bayerische Kontakte nach Nordeuropa weiter ausbauen

Die vereinbarte Regierungskommission folgt Söders Ziel, die bayerischen Kontakte nach Nordeuropa weiter auszubauen. Bislang pflegt der Freistaat enge Beziehungen insbesondere zu seinen südlichen Nachbarn und den Ländern auf dem Balkan und in Südosteuropa. Vor allem mit diesen Ländern gibt es schon eine ganze Reihe solcher Kommissionen, in denen sich je nach Thema die zuständigen Fachminister austauschen. Die neue mit Schweden ist nun die erste mit einem skandinavischen Land.

Nach seinem Empfang bei Königin Silvia will Söder noch am Donnerstagabend weiterreisen nach Kiruna ganz im Norden Schwedens. Am dortigen Weltraumzentrum, das der CSU-Chef am Freitag besuchen will, sind auch bayerische Firmen aktiv. Söder strebt nach eigenen Worten eine noch engere Kooperation im Bereich Luft- und Raumfahrt an.

Nach einem Besuch in Israel im Dezember ist dies bereits die zweite mehrtägige Auslandsreise Söders in dieser Legislaturperiode. Die Rückkehr nach München ist für Freitagabend geplant.
(Christoph Trost, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll man die AfD verbieten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.