Politik

Ein Eurofighter bereitet sich am Fliegerhorst Neuburg zum Start vor: Laut dem Kommandeur des taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg an der Donau werden in Bayern zu den Übungszeiten etwa 35 bis 40 Militärmaschinen gleichzeitig in der Luft sein. (Foto: dpa/Daniel Karmann)

11.06.2023

Air Defender beginnt

Größte Luftwaffenübung in Deutschland seit Gründung der Nato

Am Montag, 12. Juni, beginnt das internationale Luftwaffenmanöver "Air Defender 2023" mit 25 Nationen, knapp 240 Flugzeugen und an die 10 000 beteiligten Soldatinnen und Soldaten. Die Luftstreitkräfte wollen den Nato-Beistandsfall trainieren, in dem die Verbündeten einem angegriffenen Mitgliedstaat zu Hilfe eilen. Dafür reserviert sind drei Übungslufträume im Norden, Osten und Süden Deutschlands.

Im Süden erstreckt sich der Korridor vom bayerischen Teil Schwabens bis nach Rheinland-Pfalz, die Militärmaschinen werden jeden Tag von 13 bis 17 Uhr in einer Höhe ab 3000 Meter fliegen. Laut dem Kommandeur des taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg an der Donau werden in diesem südlichen Luftraum zu den Übungszeiten etwa 35 bis 40 Militärmaschinen gleichzeitig in der Luft sein. Die Luftwaffe geht davon aus, dass der zivile Luftverkehr nicht sehr beeinträchtigt wird. Nach Einschätzung der drei bayerischen Flughäfen aus der vergangenen Woche sind Flugstreichungen nicht absehbar, aber Verspätungen möglich.

Hauptstützpunkt in Bayern ist der Fliegerhorst Lechfeld südlich von Augsburg. Dort sind sowohl eine Einheit der US-Streitkräfte als auch griechische Kampfflugzeuge vorübergehend stationiert. Federführung bei der Übung hat die deutsche Luftwaffe, doch das größte Kontingent stellen mit 104 Flugzeugen die USA. (dpa)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Braucht es mehr Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.