Politik

Der Freistaat will Bauen entbürokratisieren. (Foto: dpa)

25.05.2025

Eine Reform soll die Bauverfahren in Bayern beschleunigen - offenbar mit Erfolg

Seit 1. Januar reichen Bauherren aus bayerischen Kommunen ohne eigene Baubehörde ihre Bauanträge gleich beim Landratsamt ein – und nicht erst bei der Kommune, in der sie bauen wollen. Zudem soll es bald überall möglich sein, den Antrag digital zu stellen. Das spart Zeit

Zwei neue Maßnahmen sollen Bauprojekte beschleunigen: Seit 1. Januar reichen Bauherren aus bayerischen Kommunen ohne eigene Baubehörde ihre Bauanträge gleich beim Landratsamt ein – und nicht erst bei der Kommune, in der sie bauen wollen. Zudem ist es mittlerweile bei 90 Prozent aller Baubehörden möglich, den Antrag digital zu stellen. Bis Jahresende soll das nach dem Willen der Staatsregierung überall möglich sein.

Bayerns Bauministerium sieht für Bauherren durch die Reformen einen Zeitvorteil von bis zu zwei Monaten. Immerhin kann das Landratsamt jetzt direkt nach Eingang des Bauantrags prüfen, ob alles vollständig ist, und parallel die Gemeinde sowie alle benötigten Fachstellen digital benachrichtigen. „Es gibt Bauaufsichtsbehörden, die eine durchschnittliche Verfahrensdauer von gerade einmal 65 Tagen für einen Antrag im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren haben“, sagt ein Ministeriumssprecher der Staatszeitung.

Die meisten Bauherren reichen ihre Unterlagen noch analog ein

In einer kleinen BSZ-Umfrage bestätigen die Landratsämter München, Ansbach, Passau und Regensburg die Verkürzung des Gesamtverfahrens sowie einen reibungslosen Ablauf. In diesen Landkreisen gehen die Bauanträge allerdings schon seit Längerem gleich ins Landratsamt. Im Landkreis Miesbach, der erst in diesem Jahr umgestellt hat, beklagt man dagegen „kompliziertere Abläufe“ für das Landratsamt und für die Gemeinden.

Handlungsbedarf sehen alle befragten Baubehörden beim digitalen Bauantrag. Die meisten Bauherren reichen ihre Unterlagen noch analog ein, die Dokumente müssen so eingescannt werden – was viel Personal bindet. Der Bayerische Landkreistag fordert daher eine Pflicht zur digitalen Einreichung des Bauantrags. (Thorsten Stark)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gesenkt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.