Politik

Auch bei vielen Politiker*innen lautet das Motto heuer: "Urlaub dahoam". (Foto vom Königssee: Soeren Stache/dpa)

24.07.2020

Endlich Ferien!

Urlaub trotz Corona: Wo Bayerns Politiker*innen ausspannen

„Ich wünsche Ihnen jetzt keine schönen Ferien!“ Mit diesen Worten schickte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Abgeordneten vor zwei Wochen in die Sommerpause. Corona erfordere es, „geistig auf Stand-by“ zu bleiben, und wer weiß, vielleicht erfordere die Pandemie gar eine Sondersitzung des Landtags. Wie soll bei einer solchen Ansage Urlaubsstimmung aufkommen im Hohen Haus? Sind Terrassien und Balkonien heuer Pflicht?

Für den Einstieg bietet sich die Nachfrage bei Uli Henkel (AfD) an. Der ist schon mit 15 Jahren durch Europa getrampt und reist seit vielen Jahren mit einem zum Expeditionsfahrzeug umgebauten Lkw durch aller Herren Länder. Heuer geht er auf Osteuropa-Tour bis nach Odessa am Schwarzen Meer. „Diese Route ist eine bewusste Reaktion auf Corona und die Suche nach Orten, die touristisch noch nicht stark erschlossen sind“, erklärt Henkel. Urlaub in Deutschland sei dieses Jahr keine Alternative gewesen. Denn bei den vielen Heimaturlaubern hätte er wohl weder für sein Fahrzeug Platz, noch für sich und seine Familie die „gewünschte Einsamkeit und Ruhe“ gefunden, glaubt Henkel.

Seine Rundreise „downgraden“ muss Fabian Mehring (Freie Wähler). Eigentlich sollte es eine große Balkanfahrt mit dem Wohnmobil werden. Weil dort aber zuletzt in vielen Ländern die Infektionszahlen stark gestiegen seien, werde er in Kroatien hängen bleiben. Dort sei die Lage unter Kontrolle. „Stand jetzt“, fügt Mehring an.

Markus Rinderspacher heuert auf einem Seenotrettungsschiff an

Schon vor Corona gebucht und Glück gehabt hat FDP-Fraktionschef Martin Hagen. Er fährt mit Familie und Hund an die deutsche Nordseeküste. Urlaub in Bayern kam für ihn nicht infrage. Er wolle etwas Abstand vom Alltag gewinnen, auch geografisch, teilt er mit.

Dank Corona bleiben heuer Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze hämische Kommentare wohl erspart. Im klimaschädlich per Flugzeug erreichten Kalifornien Eis aus dem Plastikbecher zu schlecken, fällt heuer von vornherein aus – war aber auch nicht geplant. Schulze hat schon vor Corona ein Ferienhäuschen in Dänemark gebucht, um zu entspannen und „die Seele baumeln“ zu lassen. Alles politisch korrekt dieses Mal. Ans Mittelmeer zieht es Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD). Ein Urlaub im herkömmlichen Sinn wird es aber nicht. Rinderspacher hat auf dem Seenotrettungsschiff „Alan Kurdi“ als ehrenamtliches Crewmitglied angeheuert. Wenn alles klappt, wird er sechs Wochen lang bei der Rettung von Bootsflüchtlingen mithelfen.

Für die bayerischen Minister und Staatssekretäre gibt es in Sachen Urlaubsplanung keine Vorgaben. Allen seien aber die Risikogebiete und die Quarantänebestimmungen bekannt, betont Staatskanzleiminister Joachim Herrmann (CSU) und folgert daraus: „In diesem Jahr wird das Motto des Kabinetts ,Urlaub in Bayern‘ sein.“ Chef Söder geht mit gutem Beispiel voran. Er plant nur einen Kurztrip an die Nordsee zum Wattwandern mit Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU). Bei der üblichen steifen Brise dort sollte das infektionsmäßig kein Problem sein.
(Jürgen Umlauft)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.