Politik

Mitarbeiter des Verpackungsstahl-Produzenten Rasselstein nehmen an einem der bundesweit ersten Warnstreiks der IG Metall in der Metall- und Elektroindustrie teil. Die Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn. (Foto: dpa/Thomas Frey)

29.10.2022

Erste Warnstreiks in Metallindustrie in Bayern gestartet

IG Metall: Mehr als 1300 Beschäftige beteiligen sich an der Aktion in der Nacht auf Samstag

Auch in Bayern hat es in der Nacht zum Samstag erste Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gegeben. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall beteiligten sich mehr als 1300 Beschäftige an der Aktion.

Demnach beendete die komplette Nachtschicht bei Bosch in Bamberg mit 1000 Mitarbeitenden in allen Werksteilen ihre Arbeit vier Stunden früher. Auch beim Elektronikhersteller RF 360 in München, bei den Autozulieferern Mahle-Behr in Neustadt an der Donau und ZF in Auerbach in der Oberpfalz, bei Siemens Healthineers in Kemnath und im Gabelstapler-Werk von Linde im unterfränkischen Weilbach beteiligten sich die Beschäftigten der IG Metall zufolge an den Warnstreiks ab Mitternacht.

Die Arbeitgeber hatten in den bislang regional geführten Verhandlungen jeweils Einmalzahlungen von 3000 Euro und zudem bei einer Laufzeit von 30 Monaten eine nicht bezifferte Erhöhung der Lohntabellen angeboten. Die Einmalzahlung soll steuer- und abgabenfrei direkt bei den Beschäftigten ankommen. Die Gewerkschaft verlangt hingegen für einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft acht Prozent mehr Geld für die rund 3,9 Millionen Beschäftigten.

Der Bezirksleiter der IG Metall Bayern, Johann Horn, sagte, dass mit den Warnstreiks der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden solle, um in der nächsten Verhandlungsrunde ein besseres Angebot zu bekommen. Weitere Warnstreiks sind am Montag geplant. Am 8. November sollen die Tarifverhandlungen in Bayern weitergehen. (Irena Güttel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Braucht es mehr Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.