Politik

Wütende Löwenfans rasten aus: Polizisten hinter herausgerissenen Sitzbänken und Stangen. (Foto: dpa)

31.05.2017

Herrmann verurteilt Randale scharf

Fußballrowdys, Krawallmacher und Gewalttäter: Beim Relegationsspiel zwischen dem TSV 1860 München und dem SSV Jahn Regensburg rasteten einige Fans aus

1860 München stürzt in 3. Liga - und randalierende "Löwen"-Fans sorgen beim 0:2 gegen Regensburg fast für einen Abbruch des Spiels: Anhänger des  TSV 1860 München randalierten hinter dem Gäste-Tor, schnitten das Fannetz durch und warfen Stangen auf das Spielfeld. Auch ein Böller explodierte auf dem Platz. Ein Großaufgebot der Polizei stürmte zur Sicherheit auf das Feld.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) verurteilte die Ausschreitungen bei dem Fußball-Relegationsspiel zwischen 1860 und dem SSV Jahn Regensburg scharf. Die Aktionen "sogenannter Löwen-Fans" seien völlig indiskutabel, sagte Herrmann im Landtags-Innenausschuss. Er forderte den Deutschen Fußball-Bund auf, mindestens lang anhaltende Stadionverbote auszusprechen. Wer sich so verhalte, wer Spieler und Polizisten mit Gegenständen bewerfe, habe in einem Stadion nichts verloren.

Tatsächlich wird das Spiel, das am Ende den Abstieg von 1860 in die 3. Liga besiegelte und bei dem mehrere Polizisten verletzt wurden, Ermittlungen des Kontrollausschusses des Deutschen Fußball-Bundes nachsichziehen. Dies bestätigte ein DFB-Sprecher. Damit muss 1860 mit einer harten Bestrafung von Seiten des DFB-Sportgerichts rechnen.

Herrmann: "unterste Liga" und "beschämend"

"Das hochaggressive Verhalten einiger 1860er-Fans war 'unterste Liga', völlig inakzeptabel und beschämend", bekräftigte Herrmann. Nur dem konsequenten Einschreiten der Bayerischen Polizei sei es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres in der Allianz Arena passiert ist. "Chaos und Randale haben mit Fußball nichts zu tun", betonte er. 
Wie Herrmann erläuterte, waren beim Relegationsspiel rund 62.000 Zuschauer in der Allianz Arena. Davon waren der Polizei pro Verein jeweils rund hundert Fans als zumindest gewaltbereit bekannt. Im Einsatz waren insgesamt 570 Polizistinnen und Polizisten. Zehn Randalierer konnte die Polizei festnehmen. Unter anderem wurden Anzeigen wegen 'Schweren Landfriedensbruch' erstattet. "Die strafrechtlichen Ermittlungen nach weiteren Fußballrowdys laufen auf Hochtouren", erklärte Herrmann.(BSZ/dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Uni-Absolventen später als mit 67 in Rente gehen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.