Politik

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) kann den Vorschlag für eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten nicht nachvollziehen. (Foto: dpa/Stefan Puchner)

24.07.2022

Isolations- und Quarantänepflichten aufheben?

Holetschek und Lauterbach sind dagegen

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) kann den Vorschlag für eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten nicht nachvollziehen. "Der Vorschlag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kommt zur Unzeit", teilte der Minister am Samstag in München mit.

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hatte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) gesagt, alle Corona-Isolations- und Quarantänepflichten sollten bis auf weiteres aufgehoben werden. Dadurch würde die Personalnot vielerorts gelindert. "Wir müssen zurück zur Normalität. Wer krank ist, bleibt zu Hause. Wer sich gesund fühlt, geht zur Arbeit. So halten wir es mit anderen Infektionskrankheiten wie der Grippe auch."

Holetschek mahnte: "Wir befinden uns jedoch in einer hochdynamischen Infektionslage. Im Herbst erwarten wir einen weiteren Anstieg der Infektionszahlen. Niemand weiß, welche Virusvariante dann vorherrschen wird." Deshalb sollte man genau überlegen, ob es Sinn mache, die Regeln zur Isolation zu lockern. "Eine Corona-Infektion ist keine Privatsache. Es geht auch immer um den Schutz der Mitmenschen, die man anstecken könnte."

Auch aus dem Bundesgesundheitsministerium kam sofort Widerspruch. "Infizierte müssen zu Hause bleiben. Sonst steigen nicht nur die Fallzahlen noch mehr, sondern der Arbeitsplatz selbst wird zum Sicherheitsrisiko", schrieb Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf Twitter.
(Angelika Resenhoeft, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Uni-Absolventen später als mit 67 in Rente gehen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.