Politik

27.05.2025

Kabinettsbeschlüsse: Bundesregierung will Migrations-Verschärfungen auf den Weg bringen

Ein härterer Kurs in Sachen Migration war eines der Wahlkampf-Versprechen des heutigen Kanzlers Friedrich Merz. Im Laufe des Mittwochs will die Bundesregierung entsprechende Beschlüsse fassen. Um diese Maßnahmen geht es

Das Kabinett will an diesem Mittwoch ab 10 Uhr zwei Gesetzentwürfe zur Verschärfung der Migrationspolitik auf den Weg bringen. So soll der Familiennachzug für Flüchtlinge mit sogenanntem subsidiärem Schutzstatus - häufig Bürgerkriegsflüchtlinge - für zwei Jahre ausgesetzt werden. Zuletzt war dieser für Menschen aus dieser Gruppe auf 1.000 Angehörige pro Monat begrenzt. Härtefälle sollen ausgenommen werden.

Ein weiterer Gesetzentwurf sieht die Abschaffung der von der Ampel-Regierung eingeführten beschleunigten Einbürgerung nach drei Jahren für besonders gut integrierte Zuwanderer vor.

Damit wird ein Punkt aus der von SPD, Grünen und FDP verabschiedeten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts rückgängig gemacht. An der Reduzierung der Wartefrist für normale Einbürgerungen von acht auf fünf Jahre und an der Erlaubnis für den Doppelpass, die von der Ampel ebenfalls beschlossen worden war, wollen CDU, CSU und SPD laut Koalitionsvertrag aber festhalten. Mit beiden Gesetzentwürfen muss sich anschließend der Bundestag befassen, der noch Änderungen vornehmen dürfte.

Daneben will das Kabinett auch den aus der Corona-Krise bekannten Virologen und CDU-Abgeordneten Hendrik Streeck zum neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung benennen. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sind Zurückweisungen an den Grenzen sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.